Das schöne Schiff von Charles Baudelaire

Ich will dir erzählen · mein süsses entzücken ·
Von allen den reizen die deine jugend schmücken ·
Malen deine herrliche art
Wo kindliches wesen mit reife sich paart.
 
Kehrst du die luft mit deinem weiten gewande
So siehst du aus wie ein schönes schiff das vom lande
Leinwand-befrachtet fliegt ·
In einem sanften und trägen takte gewiegt.
 
Auf hals und blühender schulter als leichte bürde
10 
Drehst du dein haupt mit feiner und seltsamer würde ·
11 
Gebietend zugleich und gelind
12 
Gehst du des weges · erhabenes kind.
 
13 
Ich will dir erzählen · mein süsses entzücken ·
14 
Von allen den reizen die deine jugend schmücken ·
15 
Malen deine herrliche art
16 
Wo kindliches wesen mit reife sich paart.
 
17 
Aus wallenden falten des kleides erhebt sich gerade
18 
Dein thronender busen wie eine herrliche lade
19 
Mit blanken schilden geschmückt
20 
Auf deren glätte der himmel blitze zückt.
 
21 
Verlockende schilde bewaffnet mit rosenen spitzen ·
22 
Geheime lade drin köstliche dinge sitzen ·
23 
Spezereien und wein ·
24 
Sie laden herzen und sinne zum rausche ein.
 
25 
Kehrst du die luft mit deinem weiten gewande
26 
So siehst du aus wie ein schönes schiff das vom lande
27 
Leinwand-befrachtet fliegt ·
28 
In einem sanften und trägen takte gewiegt.
 
29 
Deine edlen kniee jagen des kleides zierden ·
30 
Quälen und stacheln empor die bösen begierden
31 
Wie der hexen zween
32 
Die schwarzen trank in tiefem gefässe drehn.
 
33 
Deine arme die mit jungen giganten rängen
34 
Und leuchtende boa-schlangen kräftig bezwängen ·
35 
Mit ihnen wie mit erz
36 
Drückst unentwindbar du deinen geliebten ans herz.
 
37 
Auf hals und blühender schulter als leichte bürde
38 
Drehst du dein haupt mit feiner und seltsamer würde ·
39 
Gebietend zugleich und gelind
40 
Gehst du des weges · erhabenes kind.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (27 KB)

Details zum Gedicht „Das schöne Schiff“

Anzahl Strophen
10
Anzahl Verse
40
Anzahl Wörter
260
Entstehungsjahr
nach 1837
Epoche
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus

Gedicht-Analyse

Charles Baudelaire ist der Autor des Gedichtes „Das schöne Schiff“. 1821 wurde Baudelaire in Paris geboren. Im Zeitraum zwischen 1837 und 1867 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 260 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 10 Strophen. Der Dichter Charles Baudelaire ist auch der Autor für Gedichte wie „Besessenheit“, „Darstellung“ und „Das Faß des Hasses“. Zum Autor des Gedichtes „Das schöne Schiff“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)

Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.