Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten - abi-pur.de hilft!

Referate, Hausaufgaben, Hausarbeiten, Facharbeiten - all das findest Du auf abi-pur.de!
abi-pur.de hat ein eigenes großes Archiv an Hausaufgaben, Hausarbeiten, Referaten und verschiedensten Facharbeiten, damit ist abi-pur.de eine wichtige Hilfe bei Deinen Schulaufgaben. Diese Seite kann aber noch viel mehr! abi-pur.de durchsucht auch andere Referate-Archive. So findet man schnell und einfach aus mehr als 15.000 Referaten das Passende für sich selbst.

Neue Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten oder Hausarbeiten

Gryphius, Andreas - An die Welt (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Andreas Gryphius, Gedichtinterpretation, Analyse

Auszug
die Welt Andreas Gryphius Das Gedicht An die Welt von Andreas Gryphius wurde im Jahr 1650 veröffentlicht und metaphorisiert den Verlauf des menschlichen Lebens, einschließlich des Todes. Die Schiffsfahrt symbolisiert den Lebensweg des lyrischen Ichs. Das Gedicht lässt sich sowohl zeitlich als auch thematisch in die Epoche des Barocks einordnen. Formal besteht das Gedicht aus vier Strophen, die jedoch für den Leser nicht offensichtlich erkennbar sind, da sie nicht durch Absätze gekennzeichnet ... zum Referat

Heine, Heinrich - Deutschland. Ein Wintermärchen (historischer Hintergrund & Analyse)

Schlagwörter:
Heinrich Heine, Gedichtanalyse, Interpretation, Kyffhäuser-Sage

Auszug
Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen Hintergrund zum Gedicht Welche alten Überlieferungen zogen Heine in ihren Bann? Volkslieder, Märchen aus uralten Zeiten und Sagen beeindruckten Heine Zauber der Volkspoesie, welche auch mächtig auf die Romantiker gewirkt hatte, zog auch Heine in seinen Bann Sage von Vieneta (Seegespenst) Kyffhäusersage Figur des deutschen Michels mit der Schlafmütze wurde erfunden Welches wichtige historische Ereignis ist mit dem 27. Juli 1830 verbunden? Gallische ... zum Referat

Kiesinger, Kurt Georg - Der umstrittene Kanzler

Schlagwörter:
Kurt Georg Kiesinger, Bundeskanzler, kurze Amtszeit, NSDAP-Mitgliedschaft, Nazi-Vergangenheit, Zweiter Weltkrieg, außerparlamentarische Opposition, Studentenunruhen, Beate Klarsfeld, Ohrfeige, 68er-Bewegung, CDU, große Koalition, Wirtschaftskrise, Reformen, Modernisierung, NS-Zeit, Tabuisierung, Spruchkammer, Baden-Württemberg, Bundesregierung, Regierungswechsel

Auszug
Georg Kiesinger: Der umstrittene Kanzler Wer mit meinen Richtlinien nicht einverstanden ist, der soll es sagen und gehen, man kann sich durch opponierende Kabinettsmitglieder nicht an der Arbeit hindern lassen. - Kurt Kiesinger Kurt Georg Kiesinger war der dritte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und regierte von 1966 bis 1969. Allerdings hatte er die kürzeste Amtszeit aller gewählten Regierungschefs, nicht einmal drei Jahre lang regierte er. Kurt Georg Kiesinger: dritter ... zum Referat

Brandt, Willy - seine Ostpolitik und die wichtigsten Schritte seiner Amtszeit

Schlagwörter:
Willy Brandt, Ostpolitik, Moskauer Vertrag, Bürgermeister Berlin, Potsdamer Abkommen, Warschauer Vertrag, Kniefall von Warschau

Auszug
Brandt wichtigste Schritte seiner Amtszeit 1948: Willy Brandt wurde Beauftragter des SPD-Parteivorstands in Berlin, wobei er unter anderem die Verbindung des Vorstands zu den alliierten Behörden aufrechtzuerhalten hatte die intensive Zusammenarbeit zwischen seinem Büro in Wilmersdorf und dem Ostbüro wies auf die späteren Bestrebungen seiner Ostpolitik hin 1950: Brandt wurde in das Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt 1955 wurde er zum Präsident des Abgeordnetenhauses, welches ihn zwei ... zum Referat

Adenauer, Konrad - die Westintegration unter Adenauer

Schlagwörter:
Konrad Adenauer, die wichtigsten Leitlinien bundesdeutscher Außenpolitik, Grundzüge und Probleme bundesdeutscher Außenpolitik

Auszug
unter Adenauer Nennen Sie die wichtigsten Leitlinien bundesdeutscher Außenpolitik (M 1.2 und M1. 3) Zieltrias Freiheit,Frieden,Einheit Allgemein: Für Adenauer war klar: die BRD müsse ihren Platz in der westlichen Staatengemeinschaft finden und behaupten Ziel Adenauers: Souveränität der BRD Adenauer will Westdeutschland politisch und wirtschaftlich eng mit den westlichen Staaten verbinden - Schließung von Verträgen und Abkommen BRD solle nicht nur Objekt der Politik sein ... zum Referat

Partner