Aufschwung von Charles Baudelaire
1 |
Hoch oberhalb der weiher und der ähren |
2 |
Der wälder und der berge und der see · |
3 |
Jenseits von wolken und von ewigem schnee · |
4 |
Jenseits der grenzen der gestirnten sfären · |
|
|
5 |
Dort regst du dich in freiheit · meine brust! |
6 |
Und wie sich schwimmer in den wellen breiten |
7 |
So ziehst du durch die unermesslichkeiten |
8 |
Mit männlicher unsagbar grosser lust. |
|
|
9 |
Flieh weit aus dieser kranken dünste giften · |
10 |
In einem höhern luftraum werde rein |
11 |
Und trink wie einen himmlisch echten wein |
12 |
Das klare feuer in den lichten triften! |
|
|
13 |
Los von dem kummer von der grossen qual |
14 |
– Des nebeldüstern daseins lästge zügel – |
15 |
Wie ist der glücklich der mit starkem flügel |
16 |
Entschweben kann ins stille heitre thal! |
|
|
17 |
Der dess gedanken auf der lerche schwinge |
18 |
Emporgetragen werden in der früh ... |
19 |
Er fasst die welt und deutet ohne müh |
20 |
Der blumen sprache und der stummen dinge. |
Details zum Gedicht „Aufschwung“
Charles Baudelaire
5
20
136
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Aufschwung“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Charles Baudelaire. Der Autor Charles Baudelaire wurde 1821 in Paris geboren. Im Zeitraum zwischen 1837 und 1867 ist das Gedicht entstanden. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 136 Worte. Weitere Werke des Dichters Charles Baudelaire sind „Begräbnis“, „Bertas Augen“ und „Besessenheit“. Zum Autor des Gedichtes „Aufschwung“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
- Das Faß des Hasses
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt