Sitemap abi-pur.de
Wie es aussieht ist in deinem Browser JavaScript deaktiviert. Hier haben wir alle Themengebiete von abi-pur.de übersichtlich für dich zusammengestellt.
Hausaufgaben-Archiv:
Sonstige Themen:
Auf abi-pur.de gibt es aber nicht nur Hausaufgaben und Referate, wir bieten auch zu weiteren Themen Informationen.
Neue Hausaufgaben, Referate, Facharbeiten oder Hausarbeiten
Schlagwörter:
Theodor Storm, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Naturlyrik
Auszug
Storm - Meeresstrand (Interpretation & Analyse) Theodor Storm, der von 1817-1888 lebte, verfasste das Gedicht Meeresstrand . Hans Theodor Woldsen Storm (14. September 1817 - 4. Juli 1888), allgemein bekannt als Theodor Storm, war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als eine der wichtigsten Figuren des deutschen Realismus. Storm war einer der wichtigsten Autoren des deutschen literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts. Er schrieb eine Reihe von Geschichten, Gedichten und Novellen. ...
zum Referat
Schlagwörter:
KUB, Peter Zumthor
Auszug
Bregenz Bregenz, Bodensee, Deutschland Profanes Bauwerk (Museuem) Urbane Lage Das Kunsthaus Bregenz (KUB) zeigt in Bregenz, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, Wechselausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst. Im Auftrag des Landes Vorarlberg und nach einem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor entstand es zwischen 1990 und 1997. Das Kunsthaus Bregenz ist eine der führenden Galerien für zeitgenössische Kunst in Europa, sowohl ...
zum Referat
Schlagwörter:
Stefan Heym, Stephan Heym, Interpretation einer politischen Rede am Beispiel Stephan Heyms
Auszug
Heym: Interpretation einer politischen Rede Helmut Flieg oder Hellmuth Fliegel (10. April 1913 - 16. Dezember 2001) war ein deutscher Schriftsteller, der bekannt unter seinem Pseudonym Stefan Heym wurde. Zwischen 1935 und 1952 lebte er in den Vereinigten Staaten (oder diente in deren Armee im Ausland). Später kehrte er in den Teil seines Heimatlandes Deutschland zurück, der von 1949 bis 1990 die Deutsche Demokratische Republik (DDR, Ostdeutschland ) war. Er veröffentlichte Werke in ...
zum Referat
Schlagwörter:
Pro und Contra, Hans Magnus Ezensberger – Das digitale Evangelium, Daniel Kehlmann – Beitrag zur Debatte, Hans-Dieter Kübler – Medien- und Massenkommunikation, Stefan Niggemeier – Das wahre Leben im Netz, Jörg Friedrich – Die Moral des Netzes
Auszug
Medienkritik ist die mit Argumenten geführte Auseinandersetzung einer Gesellschaft mit ihren Massenmedien über deren Inhalte, Rezeption, Arbeitsweise und Organisation, das heißt, alle kritischen, mit Argumenten untermauerten Betrachtungen über Medien, die nicht Teil einer rein inhalts- oder meinungsbezogenen Auseinandersetzung sind. Objekte der Kritik sind Verstöße gegen journalistische Grundsätze, die organisatorischen Verhältnisse (etwa: fehlende Trennung von Werbung und ...
zum Referat
Schlagwörter:
Thomas Mann, Gustave Le Bons Psychologie der Massen, Inhaltsangabe, Merkmale einer Novelle, Interpretationsaspekte und Themen
Auszug
Mann: Mario und der Zauberer Thomas Mann (1875-1955) Kind einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie Hochschule in München, erste Novellen und Erzählungen zweijähriger Italienaufenthalt: erster Roman, Durchbruch zum erfolgreichen Schriftsteller Befürworter der Weimarer Republik 1929 Nobelpreis für Literatur Machtergreifung Hitlers zwang ihn ins Exil zu gehen, lebte erst in Frankreich, dann in der Schweiz, anschließend in den USA Manns Themen: Gegensatz zwischen Bürgertum und Künstlertum ...
zum Referat