Anheimfall von Charles Baudelaire
1 |
Engel voll von frohsinn · kennst du das zittern |
2 |
Schmach und seufzer und gram und gewissensbiss: |
3 |
Schweifende schrecken der grässlichen finsternis |
4 |
Die die seele zusammenpressen zerknittern? |
5 |
Engel voll von frohsinn · kennst du das zittern? |
|
|
6 |
Engel voll von güte · kennst du das hassen: |
7 |
Fäuste geballt in dem schatten und thränen von gift |
8 |
Wann uns der rache höllischer aufruf trifft |
9 |
Und unsre sinne von ihr sich befehligen lassen? |
10 |
Engel voll von güte · kennst du das hassen? |
|
|
11 |
Engel voll lebenskraft · kennst du die fieberschauer |
12 |
Die wie verjagte mit schleppendem schritte gehn · |
13 |
Spärliche sonne suchend die lippen verdrehn |
14 |
An des fahlen siechhauses grosser mauer? |
15 |
Engel voll lebenskraft · kennst du die fieberschauer? |
|
|
16 |
Engel voll von Schönheit · kennst du die falten? |
17 |
Furcht vor dem alter und jenem grausen geschick: |
18 |
Heimliche scheu vor der treue zu lesen im blick |
19 |
Draus wir seit jahren ersehnte genüsse erhalten? |
20 |
Engel voll von schönheit · kennst du die falten? |
|
|
21 |
Engel voll glück und voll lust und voll sonnenschein · |
22 |
Zauber–reize von deinem leib sich ergiessen |
23 |
Wie sie dem alternden David gesundheit verhiessen. |
24 |
Mir aber Engel! wolle nur fürbitter sein · |
25 |
Engel voll glück und voll lust und voll sonnenschein! |
Details zum Gedicht „Anheimfall“
Charles Baudelaire
5
25
185
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Anheimfall“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Charles Baudelaire. Im Jahr 1821 wurde Baudelaire in Paris geboren. Im Zeitraum zwischen 1837 und 1867 ist das Gedicht entstanden. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das vorliegende Gedicht umfasst 185 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 25 Versen. Charles Baudelaire ist auch der Autor für Gedichte wie „Begräbnis“, „Bertas Augen“ und „Besessenheit“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Anheimfall“ weitere 101 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
- Das Faß des Hasses
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt