Rettende Insel von Joachim Ringelnatz
1 |
Wenn Parteien sich und Massen |
2 |
Sichtbar und geräuschvoll hassen |
3 |
Kling das mir wie Meeresrauschen. |
4 |
Und dann mag ich henkelltrocken |
5 |
Still auf einer Insel hocken, |
6 |
Die mich zusehn läßt und lauschen. |
|
|
7 |
Nicht, daß ich dann etwas schürfe |
8 |
Oder was dazwischen würfe |
9 |
Oder schlichten wollte, nein, |
10 |
Nein, ich weiß, das muß so sein. |
11 |
Und ich dehne mich und schlürfe |
12 |
Eingefangnen Sonnenschein. |
|
|
13 |
Wechselnd laut und wieder leise |
14 |
Rauscht das Meer in weitem Kreise |
15 |
Mir vertraute Melodie. |
16 |
Wo blind oder falsch gestempelt |
17 |
Mißklang sich an Mißklang rempelt, |
18 |
Windelt neue Harmonie. |
|
|
19 |
Und dann schwimmt – fast ist es schade – |
20 |
Noch ein Mensch an mein Gestade, |
21 |
Sucht an meiner Bulle halt. |
22 |
Aus ist die Robinsonade, |
23 |
Denn nach Insulanersitte |
24 |
Sag ich unwillkürlich: „bitte!“ |
25 |
Und ein zweiter Pfropfen knallt. |
|
|
26 |
Und wir trinken. Es gesellen |
27 |
Andre sich dazu. Die Wellen |
28 |
Glätten sich. Der Haß zerstiebt. |
29 |
Bis zuletzt in süßer Ruhe |
30 |
Niemand noch was in die Schuhe |
31 |
Andrer schiebt, |
32 |
Und sich alles gegenseitig |
33 |
Eingehenkellt ganz unstreitig |
34 |
Duldet, gern hat oder liebt. |
Details zum Gedicht „Rettende Insel“
Joachim Ringelnatz
5
34
160
1928
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Rettende Insel“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Joachim Ringelnatz. Der Autor Joachim Ringelnatz wurde 1883 in Wurzen geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1928 zurück. In Berlin ist der Text erschienen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Ringelnatz ist ein typischer Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 160 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 34 Versen. Weitere Werke des Dichters Joachim Ringelnatz sind „Abendgebet einer erkälteten Negerin“, „Abermals in Zwickau“ und „Abgesehen von der Profitlüge“. Zum Autor des Gedichtes „Rettende Insel“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Rettende Insel“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt