Morgendämmerung von Charles Baudelaire
1 |
Die frühwache tönt in den höfen der kasernen · |
2 |
Die morgenwinde blasen auf die laternen. |
|
|
3 |
Das ist die zeit wo gefährliche träume wehn · |
4 |
Die braunen jünglinge auf ihren kissen sich drehn. |
5 |
Die lampe macht in den tag einen roten flecken: |
6 |
So bleibt ein blutiges auge zitternd stecken. |
7 |
Die seele unter des störrischen körpers gewicht |
8 |
Die nämlichen kämpfe des tags und der lampe ficht. |
9 |
Wie in einem antlitz voll thränen die leise verwischen · |
10 |
In lüften entschwebender dinge schauer sich mischen. |
11 |
Der mann hat am schreiben · die frau hat am lieben genug. |
|
|
12 |
Schon sieht man auf einzelnen häusern des rauches flug. |
13 |
Die freudenmädchen mit aschfahlen augendecken |
14 |
Und offenem mund im stumpfen schlafe sich strecken · |
15 |
Die bettlerin abgemagert · mit starrendem blut · |
16 |
Bläst sich auf die finger und bläst in die glimmende glut. |
17 |
Es ist die stunde wo unter frost und entbehren |
18 |
Die schmerzen der wöchnerinnen sich vermehren. |
19 |
Wie seufzer gedämpft von erbrochenen blutes schaum |
20 |
Durchdringen die hahnenrufe den qualmigen raum. |
21 |
Ein meer von nebeln badet mauern und dächer · |
22 |
Die sterbenden in den winkeln der krankengemächer |
23 |
Stossen beschwerlich die lezten schluchzer heraus – |
24 |
Die sünder von ihrer arbeit matt gehen nach haus. |
|
|
25 |
Die morgenröte in rosa und grünem gewande |
26 |
Kommt frierend langsam daher am Seine-strande |
27 |
Und das düstre Paris das den schlaf aus den augen sich streift · |
28 |
Ein rüstiger alter mann · nach dem werkzeuge greift. |
Details zum Gedicht „Morgendämmerung“
Charles Baudelaire
4
28
219
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Morgendämmerung“ des Autors Charles Baudelaire. Baudelaire wurde im Jahr 1821 in Paris geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1837 bis 1867 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zugeordnet werden. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Das 219 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 28 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Charles Baudelaire ist auch der Autor für Gedichte wie „Anziehender Schauder“, „Aufschrift auf ein verpöntes Buch“ und „Aufschwung“. Zum Autor des Gedichtes „Morgendämmerung“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 101 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt