Der Mensch und das Meer von Charles Baudelaire
1 |
Freier mensch! das meer ist dir teuer allzeit · |
2 |
Es ist dein Spiegel · das meer · du kannst dich beschauen |
3 |
In seiner wellen unendlichem rollendem grauen · |
4 |
In deinem geist ist ein abgrund nicht minder weit. |
|
|
5 |
Gerne versenkest du dich tief in dein bild · |
6 |
Ziehst es an dich mit auge und hand – deine sinne |
7 |
Halten manchmal im eigenen tosen inne |
8 |
Bei dem geräusch dieser klage unzähmbar und wild. |
|
|
9 |
Beide lebt ihr in finstrer und heimlicher flucht. |
10 |
Mensch noch sind unerforscht deine innersten gründe! |
11 |
Meer noch sind unentdeckt deine kostbarsten Schlünde! |
12 |
Euer geheimnis bewahrt ihr mit eifersucht. |
|
|
13 |
Und seit unzähligen jahren rollet ihr weiter |
14 |
Ohne mitleid ohne reuegefühl · |
15 |
So sehr liebet ihr blut und totengewühl – |
16 |
Unversöhnliche brüder! ewige streiter! |
Details zum Gedicht „Der Mensch und das Meer“
Charles Baudelaire
4
16
115
nach 1837
Biedermeier,
Junges Deutschland & Vormärz,
Realismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Mensch und das Meer“ des Autors Charles Baudelaire. Baudelaire wurde im Jahr 1821 in Paris geboren. In der Zeit von 1837 bis 1867 ist das Gedicht entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht den Epochen Biedermeier, Junges Deutschland & Vormärz oder Realismus zuordnen. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das vorliegende Gedicht umfasst 115 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 16 Versen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Charles Baudelaire sind „Anziehender Schauder“, „Aufschrift auf ein verpöntes Buch“ und „Aufschwung“. Zum Autor des Gedichtes „Der Mensch und das Meer“ haben wir auf abi-pur.de weitere 101 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Charles Baudelaire (Infos zum Autor)
- Abendeinklang
- An Theodor von Banville
- Anheimfall
- Anziehender Schauder
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Aufschwung
- Begräbnis
- Bertas Augen
- Besessenheit
- Darstellung
Zum Autor Charles Baudelaire sind auf abi-pur.de 101 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt