Das Kapitäl von Rainer Maria Rilke

Wie sich aus eines Traumes Ausgeburten
aufsteigend aus verwirrendem Gequäl
der nächste Tag erhebt: so gehn die Gurten
der Wölbung aus dem wirren Kapitäl
 
und lassen drin, gedrängt und rätselhaft
verschlungen, flügelschlagende Geschöpfe:
ihr Zögern und das Plötzliche der Köpfe
und jene starken Blätter, deren. Saft
 
wie Jähzorn steigt, sich schließlich überschlagend
10 
in einer schnellen Geste, die sich ballt
11 
und sich heraushält -: alles aufwärtsjagend,
 
12 
was immer wieder mit dem Dunkel kalt
13 
herunterfällt, wie Regen Sorge tragend
14 
für dieses alten Wachstums Unterhalt.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.1 KB)

Details zum Gedicht „Das Kapitäl“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
14
Anzahl Wörter
82
Entstehungsjahr
1875 - 1926
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Das Kapitäl“ stammt vom deutschen Lyriker Rainer Maria Rilke, der zwischen 1875 und 1926 lebte. Eine genaue zeitliche Einordnung des Gedichts ist nicht einfach, da Rilke seine Werke über mehrere Jahrzehnte hinweg veröffentlichte. Allerdings weist seine anspruchsvolle und komplexe lyrische Sprache auf die spätere Phase seines Schaffens hin, wobei das Gedicht ein Beispiel für seine reife Reflexion über Struktur und Symbolcharakter der Poesie ist.

Auf den ersten Blick wirkt das Gedicht durch seine metaphorische und symbolische Sprache rätselhaft. Im Kern beschreibt das lyrische Ich das Entstehen eines neuen Tages aus einem Traum und vergleicht dieses Aufsteigen mit der Wölbung, die aus dem wirren Kapitäl, d.h. dem oberen Abschluss einer Säule in der Architektur, aufsteigt. Wir können das Gedicht als Metapher für den künstlerischen Schaffensprozess interpretieren, in dem das lyrische Ich eine schöpferische und transformative Energie sieht, die in der Natur und in der menschlichen Psyche verwurzelt ist.

Die Form des Gedichts besteht aus vier Strophen, wobei die ersten beiden Strophen jeweils vier Verse und die letzten beiden Strophen jeweils drei Verse enthalten. Die regelmäßige Struktur spiegelt das beständige und stetige Aufsteigen des Tages wider, während die Abweichung der letzten beiden Strophen das plötzliche und unerwartete Element des künstlerischen Schaffensprozesses unterstreichen könnte.

Rilke nutzt eine dichte und ausdrucksstarke Sprache mit vielen Metaphern und bildlichen Ausdrücken, die die Kreativität und Energie des künstlerischen Prozesses vermitteln und auch seine Tiefe und Rätselhaftigkeit betonen. Er verbindet konkrete und abstrakte Elemente, natürliche und kulturelle Symbole, wie z.B. das Kapitäl als Zeichen der Architektur und der Blätter Saft als Metapher für die Vitalität und Wachstumskraft der Natur. Dabei schafft Rilke eine charakteristische Atmosphäre von Mysterium und Verwandlung, die das lyrische Ich in der Natur und im künstlerischen Schaffensprozess sieht.

Insbesondere die letzte Zeile verweist auf die Dialektik von Aufstieg und Fall, Wachstum und Zerstörung, Schöpfung und Erhaltung, die das unaufhörliche Werden und Vergehen des Lebens und der Kunst symbolisiert. Dies ist ein typisches Merkmal von Rilkes poetischem Denken und Ausdrucksweise und charakterisiert das unermüdliche Ringen und die beständige Suche des Dichters nach einer tieferen und umfassenderen Erkenntnis der Welt und des menschlichen Daseins.

Weitere Informationen

Rainer Maria Rilke ist der Autor des Gedichtes „Das Kapitäl“. Der Autor Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren. In der Zeit von 1891 bis 1926 ist das Gedicht entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Moderne zuordnen. Rilke ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 82 Wörter. Es baut sich aus 4 Strophen auf und besteht aus 14 Versen. Rainer Maria Rilke ist auch der Autor für Gedichte wie „Absaloms Abfall“, „Adam“ und „Advent“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Das Kapitäl“ weitere 338 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „Rainer Maria Rilke: DAS KAPITÄL (Traum - Gedicht)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Das Kapitäl“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)

Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 338 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.