Absaloms Abfall von Rainer Maria Rilke
1 |
Sie hoben sie mit Geblitz: |
2 |
der Sturm aus den Hörnern schwellte |
3 |
seidene, breitgewellte |
4 |
Fahnen. Der herrlich Erhellte |
5 |
nahm im hochoffenen Zelte, |
6 |
das jauchzendes Volk umstellte, |
7 |
zehn Frauen in Besitz, |
|
|
8 |
die (gewohnt an des alternden Fürsten |
9 |
sparsame Nacht und Tat) |
10 |
unter seinem Dürsten |
11 |
wogten wie Sommersaat. |
|
|
12 |
Dann trat er heraus zum Rate, |
13 |
wie vermindert um nichts, |
14 |
und jeder, der ihm nahte, |
15 |
erblindete seines Lichts. |
|
|
16 |
So zog er auch den Heeren |
17 |
voran wie ein Stern dem Jahr; |
18 |
über allen Speeren |
19 |
wehte sein warmes Haar, |
20 |
das der Helm nicht faßte |
21 |
und das er manchmal haßte, |
22 |
weil es schwerer war |
23 |
als seine reichsten Kleider. |
|
|
24 |
Der König hatte geboten, |
25 |
daß man den Schönen schone. |
26 |
Doch man sah ihn ohne |
27 |
Helm an den bedrohten |
28 |
Orten die ärgsten Knoten |
29 |
zu roten Stücken von Toten |
30 |
auseinanderhaun. |
31 |
Dann wußte lange keiner |
32 |
von ihm, bis plötzlich einer |
33 |
schrie: Er hängt dort hinten |
34 |
an den Terebinthen |
35 |
mit hochgezogenen Braun. |
|
|
36 |
Das war genug des Winks. |
37 |
Joab, wie ein Jäger, |
38 |
erspähte das Haar —: ein schräger |
39 |
gedrehter Ast: da hings. |
40 |
Er durchrannte den schlanken Kläger, |
41 |
und seine Waffenträger |
42 |
durchbohrten ihn rechts und links. |
Details zum Gedicht „Absaloms Abfall“
Rainer Maria Rilke
6
42
179
1918
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Absaloms Abfall“ ist Rainer Maria Rilke. 1875 wurde Rilke in Prag geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1918 zurück. Erschienen ist der Text in Leipzig. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Rilke ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 179 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 42 Versen. Weitere Werke des Dichters Rainer Maria Rilke sind „Advent“, „Allerseelen“ und „Als ich die Universität bezog“. Zum Autor des Gedichtes „Absaloms Abfall“ haben wir auf abi-pur.de weitere 337 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Rainer Maria Rilke
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Rainer Maria Rilke und seinem Gedicht „Absaloms Abfall“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Rilke, Rainer Maria - Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
- Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtinterpretation)
- Rilke, Rainer Maria - Der Panther (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Rainer Maria Rilke (Infos zum Autor)
- Abend
- Abend
- Abend
- Abend in Skaane
- Adam
- Advent
- Allerseelen
- Als ich die Universität bezog
- Am Kirchhof zu Königsaal
- Am Rande der Nacht
Zum Autor Rainer Maria Rilke sind auf abi-pur.de 337 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt