Das Auge der Maus von Christian Morgenstern

Das rote Auge einer Maus
lugt aus dem Loch heraus.
 
Es funkelt durch die Dämmerung …
Das Herz gerät in Hämmerung.
 
,Das Herz von wem?’ Das Herz von mir!
Ich sitze nämlich vor dem Tier.
 
O, Seele, denk an diese Maus!
Alle Dinge sind voll Graus.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.6 KB)

Details zum Gedicht „Das Auge der Maus“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
8
Anzahl Wörter
45
Entstehungsjahr
nach 1887
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Christian Morgenstern ist der Autor des Gedichtes „Das Auge der Maus“. Geboren wurde Morgenstern im Jahr 1871 in München. Das Gedicht ist in der Zeit von 1887 bis 1914 entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Der Schriftsteller Morgenstern ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 8 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 45 Worte. Christian Morgenstern ist auch der Autor für Gedichte wie „An eine Freundin“, „Anto-logie“ und „Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen“. Zum Autor des Gedichtes „Das Auge der Maus“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 189 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Morgenstern

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Morgenstern und seinem Gedicht „Das Auge der Maus“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Christian Morgenstern (Infos zum Autor)

Zum Autor Christian Morgenstern sind auf abi-pur.de 189 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.