Das Böhmische Dorf von Christian Morgenstern

Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf,
in ein sogenanntes Böhmisches Dorf.
 
Unverständlich bleibt ihm alles dort,
von dem ersten bis zum letzten Wort.
 
Auch v. Korf (der nur des Reimes wegen
ihn begleitet) ist um Rat verlegen.
 
Doch just dieses macht ihn blaß vor Glück.
Tiefentzückt kehrt unser Freund zurück.
 
Und er schreibt in seine Wochenchronik:
10 
Wieder ein Erlebnis, voll von Honig!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (23.8 KB)

Details zum Gedicht „Das Böhmische Dorf“

Anzahl Strophen
5
Anzahl Verse
10
Anzahl Wörter
63
Entstehungsjahr
nach 1887
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Das Böhmische Dorf“ des Autors Christian Morgenstern. 1871 wurde Morgenstern in München geboren. Im Zeitraum zwischen 1887 und 1914 ist das Gedicht entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Der Schriftsteller Morgenstern ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 10 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 63 Worte. Christian Morgenstern ist auch der Autor für Gedichte wie „Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen“, „Bim, Bam, Bum“ und „Brief einer Klabauterfrau“. Zum Autor des Gedichtes „Das Böhmische Dorf“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 189 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Christian Morgenstern

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Christian Morgenstern und seinem Gedicht „Das Böhmische Dorf“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Christian Morgenstern (Infos zum Autor)

Zum Autor Christian Morgenstern sind auf abi-pur.de 189 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.