Fußreise von Eduard Mörike

Am frischgeschnittnen Wanderstab
Wenn ich in der Frühe
So durch Wälder ziehe,
Hügel auf und ab:
Dann, wie's Vöglein im Laube
Singet und sich rührt,
Oder wie die goldne Traube
Wonnegeister spürt
In der ersten Morgensonne:
10 
So fühlt auch mein alter, lieber
11 
Adam Herbst- und Frühlingsfieber,
12 
Gottbeherzte,
13 
Nie verscherzte
14 
Erstlings-Paradieseswonne.
 
15 
Also bist du nicht so schlimm, o alter
16 
Adam, wie die strengen Lehrer sagen;
17 
Liebst und lobst du immer doch,
18 
Singst und preisest immer noch,
19 
Wie an ewig neuen Schöpfungstagen,
20 
Deinen lieben Schöpfer und Erhalter.
21 
Möcht es dieser geben,
22 
Und mein ganzes Leben
23 
Wär im leichten Wanderschweiße
24 
Eine solche Morgenreise!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24.5 KB)

Details zum Gedicht „Fußreise“

Anzahl Strophen
2
Anzahl Verse
24
Anzahl Wörter
100
Entstehungsjahr
1804 - 1875
Epoche
Biedermeier

Gedicht-Analyse

Das präsentierte Gedicht trägt den Titel „Fußreise“ und wurde von dem deutschen Dichter Eduard Mörike verfasst, der im 19. Jahrhundert lebte. Die Tatsache, dass er 1804 geboren wurde und 1875 starb, lässt darauf schließen, dass das Gedicht irgendwann in der Mitte des 19. Jahrhunderts verfasst wurde, einer Zeit, die als das Biedermeier und die beginnende Moderne bekannt ist.

Das lyrische Ich beschreibt in „Fußreise“ seine Eindrücke und seine erlebte Freude beim Wandern durch die Natur. Im Gedicht wird hervorgehoben, wie das Wandern dem Sprecher ein Gefühl natürlicher, fast paradiesischer Freude vermittelt, in der Linie 14 als „Erstlings-Paradieseswonne“ erwähnt. Diese Freude wird mit der Freude verglichen, die Vögel und Weintrauben in der Morgensonne spüren. Es gibt auch eine Anspielung auf den biblischen Adam, der in den Versen 9-14 und 15-20 angesprochen wird. Dies kann als ein Ausdruck der naturverbundenen Freude gelesen werden, die das lyrische Ich empfindet, und ferner als eine Wertschätzung der Schöpfung Gottes.

Das lyrische Ich geht den strengen Lehrmeinungen zuwider, die Adam als Übeltäter darstellen, und stellt ihn stattdessen als ein Wesen dar, das die Schöpfung immer noch lobt und liebt. Diese Äußerung weist darauf hin, dass das lyrische Ich die ursprüngliche Bindung des Menschen zur Natur bejaht und den Wunsch äußert, ein ganzes Leben lang in diesem Zustand der „Morgenreise“ zu verbringen - ein Metapher für ein Leben in Harmonie mit der Natur.

Formal besteht das Gedicht aus zwei Strophen, die nicht der üblichen Versstruktur folgen. Es handelt sich hierbei um eine freie Form, die vor allem in der Lyrik des 19. Jahrhunderts weit verbreitet ist. Die Sprache des Gedichts ist recht einfach und verständlich, aber dennoch bildhaft und metaphorisch verwendet, dabei wird auch auf biblische Motive zurückgegriffen. Der Versmaß, ein wechselndes Metrum, verleiht dem Gedicht einen rhythmischen und melodischen Klang, der das Thema der Wanderung durch die Natur passend untermalt.

Weitere Informationen

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Fußreise“ des Autors Eduard Mörike. Der Autor Eduard Mörike wurde 1804 in Ludwigsburg geboren. Im Zeitraum zwischen 1820 und 1875 ist das Gedicht entstanden. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Biedermeier zu. Bei Mörike handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 100 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Der Dichter Eduard Mörike ist auch der Autor für Gedichte wie „Nimmersatte Liebe“, „Lose Ware“ und „Gesang Weylas“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Fußreise“ weitere 171 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Eduard Mörike

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Eduard Mörike und seinem Gedicht „Fußreise“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Eduard Mörike (Infos zum Autor)

Zum Autor Eduard Mörike sind auf abi-pur.de 171 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.