Details zum Gedicht „Septembermorgen“
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
6
Anzahl Wörter
30
Entstehungsjahr
1827
Epoche
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Eduard Mörike ist der Autor des Gedichtes „Septembermorgen“.
Der Autor Eduard Mörike wurde 1804 in Ludwigsburg geboren.
Im Jahr 1827 ist das Gedicht entstanden.
Der Erscheinungsort ist Stuttgart.
Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Biedermeier zuordnen.
Mörike ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.
Das vorliegende Gedicht umfasst 30 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 6 Versen.
Weitere bekannte Gedichte des Autors Eduard Mörike sind „Lose Ware“, „Gesang Weylas“ und „Auf eine Christblume“.
Zum Autor des Gedichtes „Septembermorgen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 171 Gedichte veröffentlicht.
Das Video mit dem Titel „Eduard Mörike: SEPTEMBERMORGEN/SEPTEMBER MORNING (Gedicht zum Herbst) (Florian Friedrich)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Eduard Mörike
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Eduard Mörike und seinem Gedicht „Septembermorgen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Eduard Mörike (Infos zum Autor)
Zum Autor Eduard Mörike sind auf abi-pur.de 171 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.