An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang von Eduard Mörike
Eduard Mörike: Sämtliche Werke in vier Bänden, Bd. 1, S. 9–10
1 |
O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe! |
2 |
Welch neue Welt bewegest du in mir? |
3 |
Was ists, daß ich auf einmal nun in dir |
4 |
Von sanfter Wollust meines Daseins glühe? |
|
|
5 |
Einem Kristall gleicht meine Seele nun, |
6 |
Den noch kein falscher Strahl des Lichts getroffen; |
7 |
Zu fluten scheint mein Geist, er scheint zu ruhn, |
8 |
Dem Eindruck naher Wunderkräfte offen, |
9 |
Die aus dem klaren Gürtel blauer Luft |
10 |
Zuletzt ein Zauberwort vor meine Sinne ruft. |
|
|
11 |
Bei hellen Augen glaub ich doch zu schwanken; |
12 |
Ich schließe sie, daß nicht der Traum entweiche. |
13 |
Seh ich hinab in lichte Feenreiche? |
14 |
Wer hat den bunten Schwarm von Bildern und Gedanken |
15 |
Zur Pforte meines Herzens hergeladen, |
16 |
Die glänzend sich in diesem Busen baden, |
17 |
Goldfarbgen Fischlein gleich im Gartenteiche? |
|
|
18 |
Ich höre bald der Hirtenflöten Klänge, |
19 |
Wie um die Krippe jener Wundernacht, |
20 |
Bald weinbekränzter Jugend Lustgesänge; |
21 |
Wer hat das friedenselige Gedränge |
22 |
In meine traurigen Wände hergebracht? |
|
|
23 |
Und welch Gefühl entzückter Stärke, |
24 |
Indem mein Sinn sich frisch zur Ferne lenkt! |
25 |
Vom ersten Mark des heutgen Tags getränkt, |
26 |
Fühl ich mir Mut zu jedem frommen Werke. |
|
|
27 |
Die Seele fliegt, so weit der Himmel reicht, |
28 |
Der Genius jauchzt in mir! Doch sage, |
29 |
Warum wird jetzt der Blick von Wehmut feucht? |
30 |
Ists ein verloren Glück, was mich erweicht? |
31 |
Ist es ein werdendes, was ich im Herzen trage? |
32 |
– Hinweg, mein Geist! hier gilt kein Stillestehn: |
33 |
Es ist ein Augenblick, und Alles wird verwehn! |
|
|
34 |
Dort, sieh, am Horizont lüpft sich der Vorhang schon! |
35 |
Es träumt der Tag, nun sei die Nacht entflohn; |
36 |
Die Purpurlippe, die geschlossen lag, |
37 |
Haucht, halbgeöffnet, süße Atemzüge: |
38 |
Auf einmal blitzt das Aug, und, wie ein Gott, der Tag |
39 |
Beginnt im Sprung die königlichen Flüge! |
Details zum Gedicht „An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang“
Eduard Mörike
7
39
270
nach 1820
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Eduard Mörike. Der Autor Eduard Mörike wurde 1804 in Ludwigsburg geboren. In der Zeit von 1820 bis 1875 ist das Gedicht entstanden. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Biedermeier zuordnen. Bei Mörike handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 39 Versen mit insgesamt 7 Strophen und umfasst dabei 270 Worte. Eduard Mörike ist auch der Autor für Gedichte wie „Gebet“, „Im Frühling“ und „Septembermorgen“. Zum Autor des Gedichtes „An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang“ haben wir auf abi-pur.de weitere 171 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Eduard Mörike An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Eduard Mörike
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Eduard Mörike und seinem Gedicht „An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Mörike, Eduard - Um Mitternacht (Gedichtsanalyse)
- Gedichtvergleich - Auf einer Wanderung (Eduard Mörike) und Abseits (Theodor Storm)
- Literaturepochen - Zusammenstellung der verschiedenen Epochen der Literatur
Weitere Gedichte des Autors Eduard Mörike (Infos zum Autor)
- Elfenlied
- Er ist’s
- Gebet
- Im Frühling
- Septembermorgen
- Nimmersatte Liebe
- Lose Ware
- Gesang Weylas
- Auf eine Christblume
- Hülfe in der Not
Zum Autor Eduard Mörike sind auf abi-pur.de 171 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt