Nimmersatte Liebe von Eduard Mörike
1 |
So ist die Lieb! So ist die Lieb! |
2 |
Mit Küssen nicht zu stillen: |
3 |
Wer ist der Tor und will ein Sieb |
4 |
Mit eitel Wasser füllen? |
5 |
Und schöpfst du an die tausend Jahr, |
6 |
Und küssest ewig, ewig gar, |
7 |
Du tust ihr nie zu Willen. |
|
|
8 |
Die Lieb, die Lieb hat alle Stund |
9 |
Neu wunderlich Gelüsten; |
10 |
Wir bissen uns die Lippen wund, |
11 |
Da wir uns heute küßten. |
12 |
Das Mädchen hielt in guter Ruh, |
13 |
Wie's Lämmlein unterm Messer; |
14 |
Ihr Auge bat: nur immer zu, |
15 |
je weher, desto besser! |
|
|
16 |
So ist die Lieb, und war auch so, |
17 |
Wie lang es Liebe gibt, |
18 |
Und anders hat Herr Salomo, |
19 |
Der Weise, nicht geliebt. |
Details zum Gedicht „Nimmersatte Liebe“
Eduard Mörike
3
19
106
1828
Biedermeier
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Nimmersatte Liebe“ ist Eduard Mörike. Mörike wurde im Jahr 1804 in Ludwigsburg geboren. Im Jahr 1828 ist das Gedicht entstanden. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Biedermeier zugeordnet werden. Mörike ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 106 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 19 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Weitere Werke des Dichters Eduard Mörike sind „Gesang Weylas“, „Auf eine Christblume“ und „Hülfe in der Not“. Zum Autor des Gedichtes „Nimmersatte Liebe“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 171 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Wolf - Nimmersatte Liebe - Fischer-Dieskau / Moore“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Eduard Mörike
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Eduard Mörike und seinem Gedicht „Nimmersatte Liebe“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Mörike, Eduard - Um Mitternacht (Gedichtsanalyse)
- Gedichtvergleich - Auf einer Wanderung (Eduard Mörike) und Abseits (Theodor Storm)
Weitere Gedichte des Autors Eduard Mörike (Infos zum Autor)
- An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang
- Elfenlied
- Er ist’s
- Gebet
- Im Frühling
- Septembermorgen
- Lose Ware
- Gesang Weylas
- Auf eine Christblume
- Hülfe in der Not
Zum Autor Eduard Mörike sind auf abi-pur.de 171 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt