Mei Schwäar von Michel Buck
1 |
Dô wandli so alloi’ |
2 |
Und setz mi uffen Roi’. |
3 |
Zmôl fluicht a Käuzle überzwear |
4 |
Grad übers Weagle ge mer hear |
5 |
Und setzt se uffen dürra Nascht – |
6 |
I kenn dea’ Gascht. |
|
|
7 |
Miar wearet d Auga feucht, |
8 |
S bedeutat jô a Leicht. |
9 |
Der Schwäar, dear leit im Krankabett, |
10 |
Ma’ hätt a gean noh länger ghätt. |
11 |
Jetz woiß i, daß er weiter muaß – |
12 |
A häti Buaß! |
|
|
13 |
Druff gang i wôlli hoi’, |
14 |
As schoudrat me alloi’, |
15 |
Verzäll meim Weib dea baisa Bricht, |
16 |
So lang i schwätz, derweil was gschicht? |
17 |
Dô kommt a Brief - i schwitz wär Naut – |
18 |
Ear ischt schau’ taut. |
|
|
19 |
Und s Weib, des heinet lout. |
20 |
I träuscht se: „Gott vertrout! |
21 |
Dear Taud, dear machts jô älli gleich, |
22 |
Dei’ Vater ischt im Himmelreich, |
23 |
Dea’ Zains, dea’n ischt er schuldig gsei’, |
24 |
Laß s Heina sei’.“ |
|
|
25 |
„Ear gruabat billig ous |
26 |
Im Erdapilgerhous. |
27 |
Wear sovel gsorgt und gschaffat hôt |
28 |
Und ällbireits ge nuinzgi gôht, |
29 |
Dear woißt vom Leaba au a Liad – |
30 |
Weib, dear ischt müad.“ |
|
|
31 |
„Was ischt des Leaba dô? |
32 |
Mer kommet älli nô, |
33 |
Mer gauhnt da gleicha Weag wia’n ear. |
34 |
I moi’, i hair da guata Schwäar: |
35 |
„„Sind still, s ischt nu’ a Abschied gwea – |
36 |
Uffs Wiederseah!““ |
Details zum Gedicht „Mei Schwäar“
Michel Buck
6
36
195
bis 1888
Realismus,
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Michel Buck ist der Autor des Gedichtes „Mei Schwäar“. 1832 wurde Buck in Ertingen, Oberamt Riedlingen geboren. Im Jahr 1888 ist das Gedicht entstanden. Stuttgart ist der Erscheinungsort des Textes. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Realismus oder Naturalismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit der Zuordnung. Die Auswahl der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und muss daher nicht unbedingt richtig sein. Das 195 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 36 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere Werke des Dichters Michel Buck sind „A Trom“, „Am Bächle“ und „Am Kinderbrunna“. Zum Autor des Gedichtes „Mei Schwäar“ haben wir auf abi-pur.de weitere 56 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Michel Buck (Infos zum Autor)
- A Gschichtle vom guata Philipp Neri
- A Trom
- Am Bächle
- Am Kinderbrunna
- Am sechsta Meza anna 83ge
- An der Gmoi’dszuga
- Auf den Tod meines lieben Söhnleins Hermann
- Auf den Tod meines lieben siebenjährigen Töchterchens Hilda Antonia
- Auf die Beerdigung meines Schwähers
- D Blockstrecker
Zum Autor Michel Buck sind auf abi-pur.de 56 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt