Hier sitzt das liebe neue Jahr von Clemens Brentano

Hier sitzt das liebe neue Jahr
Auf einem lustgen Feigenbaum,
Zwölf Liebschaften ist kleine Schar
Die machen ja ein Dutzend kaum.
Der Jenner trägt den Morgenstern
Bei meinem Liebchen wär ich gern,
Der Februar haucht in die Hand
Die Liebe kommet zu Verstand,
Der März macht sich den Veilchenkranz
10 
Bescheiden Lieb gibt Duft und Glanz
11 
April mit einem Korb sich ziert
12 
Veränderlich wird angeführt
13 
Der Mai mit süßen Blumenglocken
14 
Wills Liebchen in den Garten locken.
15 
Der Juni gibt das Feigenblatt
16 
Der Jungfrau wenn sie's nötig hat,
17 
Der Juli zeigt ihr gar die Feigen
18 
Wird sie ihm wohl Ohrfeigen reichen?
19 
August bringt ihr die Ähre dar,
20 
Fruchtbare Lieb ist auch ehrbar
21 
September trinket auf ihr Heil,
22 
Doch währt der Rausch nur kurze Weil
23 
Oktober weint, November friert
24 
Weil seine Federn er verliert
25 
Dezember betet und ist fromm
26 
Daß er etwas beschert bekomm.
27 
Und alle treiben solches Spiel
28 
Um einen Apfel, der ihr Ziel,
29 
Den Eva von der Schlange nahm
30 
Und der uns allen schlecht bekam!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.1 KB)

Details zum Gedicht „Hier sitzt das liebe neue Jahr“

Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
30
Anzahl Wörter
164
Entstehungsjahr
1778 - 1842
Epoche
Romantik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Hier sitzt das liebe neue Jahr“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Clemens Brentano. Der Autor Clemens Brentano wurde 1778 in Ehrenbreitstein (Koblenz) geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1794 bis 1842 entstanden. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Romantik zu. Brentano ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche.

Der Romantik vorausgegangen waren die Epochen der Weimarer Klassik und der Aufklärung. Die Literaturepoche der Romantik ist zeitlich vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein einzuordnen. Besonders auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik hatte diese Epoche Auswirkungen. Die Frühromantik lässt sich zeitlich bis in das Jahr 1804 einordnen. Die Hochromantik bis 1815 und die Spätromantik bis in das Jahr 1848. Zu großen gesellschaftlichen Umbrüchen führte die Industrialisierung. Die neue Maschinenwelt förderte Verstädterung und Landflucht. Die zuvor empfundene Geborgenheit war für die Lyriker der Romantik in Auflösung begriffen. In der Romantik gilt das Mittelalter als das Ideal und wird verherrlicht. Die Kunst und Architektur der Zeit des Mittelalters werden geschätzt, gepflegt und gesammelt. Übel und Missstände dieser Zeit bleiben unberücksichtigt und scheinen bei den Schriftstellern in Vergessenheit geraten zu sein. So ist die Verklärung des Mittelalters ein zentrales Merkmal der Romantik. Des Weiteren sind die Weltflucht, die Hinwendung zur Natur und die romantische Ironie weitere zentrale Merkmale dieser Epoche. Die Grundthemen waren Seele, Gefühle, Individualität und Leidenschaft. In der Literatur wurden diese Themen unter anderem durch Motive der Sehnsucht, Todessehnsucht, Fernweh oder Einsamkeit in der Fremde materialisiert. Die äußere Form von romantischer Literatur ist dabei völlig offen. Kein starres Schema grenzt die Literatur ein. Dies steht ganz im Gegensatz zu den strengen Normen der Klassik. In der Romantik entstehen erstmals Sammlungen so genannter Volkspoesie. Bekannte Beispiele dafür sind Grimms Märchen und die Liedersammlung Des Knaben Wunderhorn. Doch bereits unmittelbar nach Erscheinen der Werke wurde die literarische Bearbeitung (Schönung) durch die Autoren kritisiert, die damit ihre Rolle als Chronisten weit hinter sich ließen.

Das vorliegende Gedicht umfasst 164 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 30 Versen. Weitere Werke des Dichters Clemens Brentano sind „Abschied vom Rhein“, „O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen“ und „Was reif in diesen Zeilen steht“. Zum Autor des Gedichtes „Hier sitzt das liebe neue Jahr“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 297 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Clemens Brentano

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Clemens Brentano und seinem Gedicht „Hier sitzt das liebe neue Jahr“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Clemens Brentano (Infos zum Autor)

Zum Autor Clemens Brentano sind auf abi-pur.de 297 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.