Faschingsvollmond von Joachim Ringelnatz
1 |
Ein Freund, ein Dieb aus der Nähe von Metz, |
2 |
Wollte mich betrunken machen. |
3 |
Es gelang ihm durch dauerndes Anstoßen. |
4 |
Wir stolperten über ein Polizeigesetz, |
5 |
Lagen dann in zwei stecknadelgroßen |
6 |
Blutlachen. |
|
|
7 |
„Warum willst du mich denn betrunken machen?“ |
8 |
Frug ich. – „Um Dich zu berauben!“ – |
9 |
Diesem Freunde konnte ich glauben; |
10 |
Er küßte mir oft die Hände, in Wien. – |
11 |
Nun lag er mit rührend blutender Nase |
12 |
Mitten in der Theresienstraße |
13 |
Neben mir. Wo uns der Vollmond beschien. |
|
|
14 |
Wir wollten einander aufraffen, |
15 |
Aber Der Mann im Monde trat |
16 |
Eben in den Hof seines Mondes |
17 |
Und signalisierte uns: Lohnt es |
18 |
Sich, einen Hofhund hier anzuschaffen? |
19 |
Oder empfehlen Sie Stacheldraht? |
|
|
20 |
Ein Schutzmann kam und nahm eins von uns beiden. |
21 |
Ich ließ meinem Freunde zur Aufbewahrung |
22 |
Die Brieftasche. Aber nicht nur das Scheiden, |
23 |
Auch andres tut weh. Zum Beispiel Erfahrung. |
|
|
24 |
Ich kann die Gegend um Metz nicht leiden. |
Details zum Gedicht „Faschingsvollmond“
Joachim Ringelnatz
5
24
141
1929
Moderne,
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Faschingsvollmond“ des Autors Joachim Ringelnatz. Geboren wurde Ringelnatz im Jahr 1883 in Wurzen. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1929. Der Erscheinungsort ist Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text den Epochen Moderne oder Expressionismus zugeordnet werden. Bei Ringelnatz handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 5 Strophen und umfasst dabei 141 Worte. Der Dichter Joachim Ringelnatz ist auch der Autor für Gedichte wie „Afrikanisches Duell“, „Alone“ und „Alte Winkelmauer“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Faschingsvollmond“ weitere 560 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Joachim Ringelnatz
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Joachim Ringelnatz und seinem Gedicht „Faschingsvollmond“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Joachim Ringelnatz (Infos zum Autor)
- ...als eine Reihe von guten Tagen
- 7. August 1929
- Abendgebet einer erkälteten Negerin
- Abermals in Zwickau
- Abgesehen von der Profitlüge
- Abglanz
- Abschied von Renée
- Abschiedsworte an Pellka
- Afrikanisches Duell
- Alone
Zum Autor Joachim Ringelnatz sind auf abi-pur.de 560 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt