O wie so oft von Clemens Brentano

O wie so oft
Hab' ich ein Zeichen erhofft,
Zogen
Sterne den schimmernden Bogen
Durch die himmlische Leere
Durch die himmlische Tiefe,
Daß ich der irdischen Schwere
Endlich auf immer entschliefe,
Aber der Morgen
10 
Löschte die Sterne aus,
11 
Weckte die Sorgen,
12 
Weckte des Herzens Haus,
13 
Und des Alltäglichen Macht
14 
Zwang die Ahndung der Nacht.
 
15 
O wie so viel
16 
Nahte der Sehnsucht das Ziel
17 
Sanken
18 
Dürstende müde Gedanken
19 
Hin an brennender Schwelle
20 
Selig kühlender Ferne,
21 
Ach da stürzte zum Herzen die Welle
22 
Und das lachende Licht in die finsteren Sterne,
23 
Aber die Ebbe
24 
Kehrte, die Flut wich,
25 
Heißer die Steppe
26 
Umgürtet mit Glut mich,
27 
Und den brennenden Pfeil
28 
Mahnte das fliehende Ziel zur Eil'.
 
29 
O wie so tief
30 
Oft aus den Wogen mich's rief!
31 
Fielen
32 
Um nach den Sternen zu zielen
33 
Tränen zu spiegelnden Seen
34 
Die zwischen blumigten Wiesen,
35 
Augen der Erde, aufsehen,
36 
Himmlische Kinder zu grüßen.
37 
Aber die Fläche
38 
Ringelt, das Bild bricht,
39 
Bittere Bäche
40 
Rinnet so wild nicht!
41 
Freudig ja springet ein Fisch,
42 
Und ich mord' ihn, decke den Tisch.
 
43 
O wie so rein
44 
Wächst in der Schönheit der Schein,
45 
Scheinet
46 
Sie aus der Einfalt und einet
47 
Recht in der lauteren Klarheit
48 
Strahlen der himmlischen Güte
49 
Zum sehenden sichtbaren Auge der Wahrheit,
50 
Das das schaffet und selbst ist die Frucht und die Blüte
51 
Aber die Dichter
52 
Machen die Glieder zum Leibe gern
53 
Schneiden Gesichter
54 
In einen Kirschenkern
55 
Traurig und lachend, o gebe
56 
Lieber der Erde ihn, daß er lebe
57 
Blütenvoll
58 
Früchtevoll
59 
Dir und den Deinen himmlischen Segen
60 
Gebe
61 
Auf irdischen Wegen.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (27.4 KB)

Details zum Gedicht „O wie so oft“

Anzahl Strophen
4
Anzahl Verse
61
Anzahl Wörter
252
Entstehungsjahr
1778 - 1842
Epoche
Romantik

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „O wie so oft“ des Autors Clemens Brentano. Der Autor Clemens Brentano wurde 1778 in Ehrenbreitstein (Koblenz) geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1794 bis 1842 entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Romantik zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Brentano handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche.

Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte. Auch die Gebiete Geschichte, Philosophie und Theologie sowie Naturwissenschaften und Medizin waren von ihren Auswirkungen betroffen. Die Romantik kann in drei Phasen aufgegliedert werden: Frühromantik (bis 1804), Hochromantik (bis 1815) und Spätromantik (bis 1848). Die Welt, die sich durch die einsetzende Industrialisierung und Verstädterung mehr und mehr veränderte, verunsicherte die Menschen. Die Französische Revolution in den Jahren 1789 bis 1799 hatte ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Romantik. Wesentliche Motive in der Lyrik der Romantik sind die Ferne und Sehnsucht sowie das Gefühl der Heimatlosigkeit. Weitere Motive sind das Fernweh, das Nachtmotiv oder die Todessehnsucht. So symbolisierte die Nacht nicht nur die Dunkelheit, sondern auch das Mysteriöse, Geheimnisvolle und galt als Ursprung der Liebe. Typische Merkmale der Romantik sind die Hinwendung zur Natur, die Weltflucht oder der Rückzug in Traumwelten. Insbesondere ist aber auch die Idealisierung des Mittelalters aufzuzeigen. Architektur und Kunst des Mittelalters wurden von den Romantikern wieder geschätzt. Die Romantik stellt die Freiheit der Phantasie sowohl über die Form als auch über den Inhalt des Werkes. Eine Konsequenz daraus ist ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Lyrik und Epik. Die festen Regeln und Ziele der Klassik werden in der Romantik zurückgelassen. Eine gewisse Maß- und Regellosigkeit in den Werken ist zu beobachten.

Das Gedicht besteht aus 61 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 252 Worte. Weitere Werke des Dichters Clemens Brentano sind „Brautgesang“, „Abschied vom Rhein“ und „O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen“. Zum Autor des Gedichtes „O wie so oft“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 297 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Clemens Brentano

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Clemens Brentano und seinem Gedicht „O wie so oft“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Clemens Brentano (Infos zum Autor)

Zum Autor Clemens Brentano sind auf abi-pur.de 297 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.