Der Revoluzzer von Erich Mühsam
1 |
War einmal ein Revoluzzer, |
2 |
Im Zivilstand Lampenputzer; |
3 |
Ging im Revoluzzerschritt |
4 |
Mit den Revoluzzern mit. |
|
|
5 |
Und er schrie: „Ich revolüzze!“ |
6 |
Und die Revoluzzermütze |
7 |
Schob er auf das linke Ohr, |
8 |
Kam sich höchst gefährlich vor. |
|
|
9 |
Doch die Revoluzzer schritten |
10 |
Mitten in der Straßen Mitten, |
11 |
Wo er sonsten unverdrutzt |
12 |
Alle Gaslaternen putzt. |
|
|
13 |
Sie vom Boden zu entfernen, |
14 |
rupfte man die Gaslaternen |
15 |
Aus dem Straßenpflaster aus, |
16 |
Zwecks des Barrikadenbaus. |
|
|
17 |
Aber unser Revoluzzer |
18 |
Schrie: „Ich bin der Lampenputzer |
19 |
Dieses guten Leuchtelichts. |
20 |
Bitte, bitte, tut ihm nichts! |
|
|
21 |
Wenn wir ihn’ das Licht ausdrehen, |
22 |
Kann kein Bürger nichts mehr sehen, |
23 |
Laßt die Lampen stehn, ich bitt! |
24 |
Denn sonst spiel’ ich nicht mehr mit!“ |
|
|
25 |
Doch die Revoluzzer lachten, |
26 |
Und die Gaslaternen krachten, |
27 |
Und der Lampenputzer schlich |
28 |
Fort und weinte bitterlich. |
|
|
29 |
Dann ist er zuhaus geblieben |
30 |
Und hat dort ein Buch geschrieben: |
31 |
Nämlich, wie man revoluzzt |
32 |
Und dabei doch Lampen putzt. |
Details zum Gedicht „Der Revoluzzer“
Erich Mühsam
8
32
142
1907
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Revoluzzer“ des Autors Erich Mühsam. Geboren wurde Mühsam im Jahr 1878 in Berlin. 1907 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Berlin. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Expressionismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Mühsam ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 142 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 32 Versen mit insgesamt 8 Strophen. Der Dichter Erich Mühsam ist auch der Autor für Gedichte wie „Betäubung“, „Das Beispiel lebt“ und „Das Volk der Denker“. Zum Autor des Gedichtes „Der Revoluzzer“ haben wir auf abi-pur.de weitere 57 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Erich Mühsam (Infos zum Autor)
- ... Der für die Menschheit starb
- 1919
- An die Dichter
- An die Soldaten
- Barbaren
- Bauchweh
- Betäubung
- Das Beispiel lebt
- Das Volk der Denker
- Das Neue Deutschland
Zum Autor Erich Mühsam sind auf abi-pur.de 57 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt