An die Soldaten von Erich Mühsam

Sauft, Soldaten!
daß das Blut
heißer durch die Adern rinnt!
Saufen macht zum Sterben Mut.
Sauft! Die Zeit der Heldentaten
fordert saftige Teufelsbraten.
Sauft! Der heilige Krieg beginnt.
 
Sauft und betet!
Gott erhört
10 
liebvoll der Gläubigen Ruf.
11 
Wünscht, daß er den Feind zerstört!
12 
Wenn ihr über Leichen tretet,
13 
dankt dem Herrn, zu dem ihr flehtet,
14 
daß er euch zu Mördern schuf.
 
15 
Feindeskissen
16 
bettet weich.
17 
Wo des Feindes Witwe weint,
18 
ist des Siegers Himmelreich.
19 
Fremde Weiber – Leckerbissen –
20 
Schnaps, Gebet und kein Gewissen –
21 
Krieg ist Krieg und Feind ist Feind.
 
22 
Tapfrer Krieger,
23 
der vergißt,
24 
daß ein Herz im Leibe schlägt,
25 
daß er Mensch gewesen ist,
26 
eh er Kämpfer war und Sieger.
27 
Edler Held, der gleich dem Tiger
28 
blutige Beute heimwärts trägt.
 
29 
Heldenscharen
30 
kehrt ihr heim,
31 
fielt ihr nicht von Feindeshand.
32 
In der Brust den Todeskeim,
33 
Krüppel mit gebleichten Haaren,
34 
sucht, wo eure Stätten waren
35 
im zerwühlten Vaterland.
 
36 
Qual und Lasten
37 
sind der Dank.
38 
Weib und Kind in bittrer Not.
39 
Euer Heldentum versank.
40 
Darben lernt ihr nun und fasten.
41 
Bettelnd mit dem Leierkasten
42 
winselt ihr ums Gnadenbrot.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.5 KB)

Details zum Gedicht „An die Soldaten“

Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
42
Anzahl Wörter
174
Entstehungsjahr
1920
Epoche
Expressionismus

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An die Soldaten“ des Autors Erich Mühsam. Der Autor Erich Mühsam wurde 1878 in Berlin geboren. 1920 ist das Gedicht entstanden. München ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Expressionismus zuordnen. Bei Mühsam handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 174 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 42 Versen. Der Dichter Erich Mühsam ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Anarchisterich“, „Der Mahner“ und „Der Revoluzzer“. Zum Autor des Gedichtes „An die Soldaten“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 57 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Das Video mit dem Titel „Erich Mühsam An die Soldaten (1912)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.

Weitere Gedichte des Autors Erich Mühsam (Infos zum Autor)

Zum Autor Erich Mühsam sind auf abi-pur.de 57 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.