Bauchweh von Erich Mühsam
1 |
Die Därme wälzen sich im Kampfe; |
2 |
es zuckt der Leib im Magenkrampfe: |
3 |
Die Welt ist schlecht; – die Welt ist schlecht. |
4 |
Daß sie der Herr im Zorn zerstampfe! |
5 |
Daß sie verpuffe und verdampfe! |
6 |
So wär’ es recht. – So wär’ es recht. |
7 |
Angst ist das Leben und Beschwerde; – |
8 |
der Mensch, er sitzt am Schmerzensherde |
9 |
im Weltenbauch, – im Weltenbauch. |
10 |
In qualzerrissener Gebärde |
11 |
krümmt sich der Bauch der Welt, der Erde – |
12 |
und meiner auch; – und meiner auch. |
Details zum Gedicht „Bauchweh“
Erich Mühsam
1
12
73
1907
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Bauchweh“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Erich Mühsam. Der Autor Erich Mühsam wurde 1878 in Berlin geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1907. Erschienen ist der Text in München. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Bei dem Schriftsteller Mühsam handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 12 Versen mit nur einer Strophe und umfasst dabei 73 Worte. Erich Mühsam ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Dichter“, „An die Soldaten“ und „Barbaren“. Zum Autor des Gedichtes „Bauchweh“ haben wir auf abi-pur.de weitere 57 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Erich Mühsam (Infos zum Autor)
- ... Der für die Menschheit starb
- 1919
- An die Dichter
- An die Soldaten
- Barbaren
- Betäubung
- Das Beispiel lebt
- Das Volk der Denker
- Das Neue Deutschland
- Der Anarchisterich
Zum Autor Erich Mühsam sind auf abi-pur.de 57 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt