Allerseelen von Georg Trakl
1 |
Die Männlein, Weiblein, traurige Gesellen, |
2 |
Sie streuen heute Blumen blau und rot |
3 |
Auf ihre Grüfte, die sich zag erhellen. |
4 |
Sie tun wie arme Puppen vor dem Tod. |
|
|
5 |
O! wie sie hier voll Angst und Demut scheinen, |
6 |
Wie Schatten hinter schwarzen Büschen stehn. |
7 |
Im Herbstwind klagt der Ungebornen Weinen, |
8 |
Auch sieht man Lichter in der Irre gehn. |
|
|
9 |
Das Seufzen Liebender haucht in Gezweigen |
10 |
Und dort verwest die Mutter mit dem Kind. |
11 |
Unwirklich scheinet der Lebendigen Reigen |
12 |
Und wunderlich zerstreut im Abendwind. |
|
|
13 |
Ihr Leben ist so wirr, voll trüber Plagen. |
14 |
Erbarm’ dich Gott der Frauen Höll’ und Qual, |
15 |
Und dieser hoffnungslosen Todesklagen. |
16 |
Einsame wandeln still im Sternensaal. |
Details zum Gedicht „Allerseelen“
Georg Trakl
4
16
105
1913
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Allerseelen“ des Autors Georg Trakl. Geboren wurde Trakl im Jahr 1887 in Salzburg. Im Jahr 1913 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Expressionismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Der Schriftsteller Trakl ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 16 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 105 Worte. Die Gedichte „Die Raben“, „Die Ratten“ und „Die junge Magd“ sind weitere Werke des Autors Georg Trakl. Zum Autor des Gedichtes „Allerseelen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 60 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Trakl
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Trakl und seinem Gedicht „Allerseelen“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Trakl, Georg - Verfall (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - De profundis (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - Grodek (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg: Der Herbst des Einsamen
Weitere Gedichte des Autors Georg Trakl (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Abendmuse
- An den Knaben Elis
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Der Spaziergang
- Die Bauern
- Die Raben
- Die Ratten
- Die junge Magd
Zum Autor Georg Trakl sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt