An den Knaben Elis von Georg Trakl
1 |
Elis, wenn die Amsel im schwarzen Wald ruft, |
2 |
Dieses ist dein Untergang. |
3 |
Deine Lippen trinken die Kühle des blauen Felsenquells. |
|
|
4 |
Laß, wenn deine Stirne leise blutet |
5 |
Uralte Legenden |
6 |
Und dunkle Deutung des Vogelflugs. |
|
|
7 |
Du aber gehst mit weichen Schritten in die Nacht, |
8 |
Die voll purpurner Trauben hängt |
9 |
Und du regst die Arme schöner im Blau. |
|
|
10 |
Ein Dornenbusch tönt, |
11 |
Wo deine mondenen Augen sind. |
12 |
O, wie lange bist, Elis, du verstorben. |
|
|
13 |
Dein Leib ist eine Hyazinthe, |
14 |
In die ein Mönch die wächsernen Finger taucht. |
15 |
Eine schwarze Höhle ist unser Schweigen, |
|
|
16 |
Daraus bisweilen ein sanftes Tier tritt |
17 |
Und langsam die schweren Lider senkt. |
18 |
Auf deine Schläfen tropft schwarzer Tau, |
|
|
19 |
Das letzte Gold verfallener Sterne. |
Details zum Gedicht „An den Knaben Elis“
Georg Trakl
7
19
112
1913
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „An den Knaben Elis“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Georg Trakl. Im Jahr 1887 wurde Trakl in Salzburg geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1913 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Expressionismus zuordnen. Bei dem Schriftsteller Trakl handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 112 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 19 Versen mit insgesamt 7 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Georg Trakl sind „Allerseelen“, „De profundis“ und „Der Gewitterabend“. Zum Autor des Gedichtes „An den Knaben Elis“ haben wir auf abi-pur.de weitere 60 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Georg Trakl An den Knaben Elis II“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Trakl
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Trakl und seinem Gedicht „An den Knaben Elis“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Trakl, Georg - Verfall (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - Grodek (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg: Der Herbst des Einsamen
- Trakl, Georg - De profundis (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Georg Trakl (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Abendmuse
- Allerseelen
- De profundis
- Der Gewitterabend
- Der Spaziergang
- Die Bauern
- Die Raben
- Die Ratten
- Die junge Magd
Zum Autor Georg Trakl sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt