De profundis von Georg Trakl
1 |
Es ist ein Stoppelfeld, in das ein schwarzer Regen fällt. |
2 |
Es ist ein brauner Baum, der einsam dasteht. |
3 |
Es ist ein Zischelwind, der leere Hütten umkreist |
4 |
Wie traurig dieser Abend. |
|
|
5 |
Am Weiler vorbei |
6 |
Sammelt die sanfte Waise noch spärliche Ähren ein. |
7 |
Ihre Augen weiden rund und goldig in der Dämmerung |
8 |
Und ihr Schoß harrt des himmlischen Bräutigams. |
|
|
9 |
Bei der Heimkehr |
10 |
Fanden die Hirten den süßen Leib |
11 |
Verwest im Dornenbusch. |
|
|
12 |
Ein Schatten bin ich ferne finsteren Dörfern. |
13 |
Gottes Schweigen |
14 |
Trank ich aus dem Brunnen des Hains. |
|
|
15 |
Auf meine Stirne tritt kaltes Metall |
16 |
Spinnen suchen mein Herz. |
17 |
Es ist ein Licht, das in meinem Mund erlöscht. |
|
|
18 |
Nachts fand ich mich auf einer Heide, |
19 |
Starrend von Unrat und Staub der Sterne. |
20 |
Im Haselgebüsch |
21 |
Klangen wieder kristallne Engel. |
Details zum Gedicht „De profundis“
Georg Trakl
6
21
124
1913
Expressionismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „De profundis“ des Autors Georg Trakl. Geboren wurde Trakl im Jahr 1887 in Salzburg. Im Jahr 1913 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Expressionismus zuordnen. Trakl ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 21 Versen mit insgesamt 6 Strophen und umfasst dabei 124 Worte. Weitere Werke des Dichters Georg Trakl sind „Die Ratten“, „Die junge Magd“ und „Die schöne Stadt“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „De profundis“ weitere 60 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „De Profundis von Georg Trakl, vom Wortmann gelesen“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Georg Trakl
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Georg Trakl und seinem Gedicht „De profundis“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Trakl, Georg - De profundis (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - Verfall (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg - Grodek (Gedichtinterpretation)
- Trakl, Georg: Der Herbst des Einsamen
Weitere Gedichte des Autors Georg Trakl (Infos zum Autor)
- Abendlied
- Abendmuse
- Allerseelen
- An den Knaben Elis
- Der Gewitterabend
- Der Spaziergang
- Die Bauern
- Die Raben
- Die Ratten
- Die junge Magd
Zum Autor Georg Trakl sind auf abi-pur.de 60 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt