Symbolik des Unsinns von Heinrich Heine

Wir heben nun zu singen an
Das Lied von einer Nummer,
Die ist geheißen Nummer Drei;
Nach Freuden kommt der Kummer.
 
Arabischen Ursprungs war sie zwar,
Doch christentümlich frummer
In ganz Europa niemand war
Wie jene brave Nummer.
 
Sie war ein Muster der Sittlichkeit
10 
Und wurde rot wie ein Hummer,
11 
Fand sie den Knecht im Bette der Magd;
12 
Gab beiden einen Brummer.
 
13 
Des Morgens trank sie den Kaffee
14 
Um sieben Uhr im Summer,
15 
Im Winter um neun, und in der Nacht
16 
Genoß sie den besten Schlummer.
 
17 
Jetzt aber ändert sich der Reim,
18 
Und ändern sich die Tage;
19 
Es muß die arme Nummer Drei
20 
Erdulden Pein und Plage.
 
21 
Da kam ein Schuster und sagte: der Kopf
22 
Der Nummer Drei, der sähe
23 
Wie eine kleine Sieben aus,
24 
Die auf einem Halbmond stehe.
 
25 
Die Sieben sei aber die mystische Zahl
26 
Der alten Pythagoreer,
27 
Der Halbmond bedeute Dianendienst,
28 
Er mahne auch an Sabäer.
 
29 
Sie selber, die Drei, sei Schibboleth
30 
Des Oberbonzen von Babel;
31 
Durch dessen Buhlschaft sie einst gebar
32 
Die heil'ge Dreieinigkeitsfabel.
 
33 
Ein Kürschner bemerkte dagegen: die Drei
34 
Sie eine fromme Trulle,
35 
Verehrt von unsern Vätern, die einst
36 
Geglaubt an jede Schrulle.
 
37 
Da war ein Schneider, der lächelnd sprach,
38 
Daß gar nicht existiere
39 
Die Nummer Drei, daß sie sich nur
40 
Befinde auf dem Papiere.
 
41 
Als solches hörte die arme Drei,
42 
Wie eine verzweifelte Ente,
43 
Sie wackelte hin, sie wackelte her,
44 
Sie jammerte und flennte:
 
45 
»Ich bin so alt wie das Meer und der Wald,
46 
Wie die Stern', die am Himmel blinken;
47 
Sah Reiche entstehn, sah Reiche vergehn
48 
Und Völker aufsteigen und sinken.
 
49 
Ich stand am schnurrenden Webstuhl der Zeit
50 
Wohl manches lange Jahrtausend;
51 
Ich sah der Natur in den schaffenden Bauch,
52 
Das wogte brausend und sausend.
 
53 
Und dennoch widerstand ich dem Sturm
54 
Der sinnlich dunkeln Gewalten
55 
Ich habe meine Jungferschaft
56 
In all dem Spektakel behalten.
 
57 
Was hilft mir meine Tugend jetzt?
58 
Mich höhnen Weise und Toren;
59 
Die Welt ist schlecht und ungerecht,
60 
Läßt niemand ungeschoren.
 
61 
Doch tröste dich, mein Herz, dir blieb
62 
Dein Lieben, Hoffen, Glauben,
63 
Auch guter Kaffee und ein Schlückchen Rum,
64 
Das kann keine Skepsis mir rauben.«
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (29.3 KB)

Details zum Gedicht „Symbolik des Unsinns“

Anzahl Strophen
16
Anzahl Verse
64
Anzahl Wörter
345
Entstehungsjahr
1797 - 1856
Epoche
Junges Deutschland & Vormärz

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Symbolik des Unsinns“ wurde von dem deutschen Dichter Heinrich Heine geschrieben, der von 1797 bis 1856 lebte. Damit fällt das Gedicht in die Epoche der Romantik, die sich in der deutschen Literatur von circa 1795 bis 1848 erstreckte, auch wenn Heine oft auch als Übergangsfigur zur Realistik gesehen wird.

Auf den ersten Blick erscheint das Gedicht humorvoll und absurd durch seine Personifizierung einer Nummer und dessen eigenartigen Ereignissen. Beim näheren Hinschauen ist jedoch zu erkennen, dass das Gedicht tiefere Bedeutungen und eine kritische Sicht auf die Gesellschaft transportiert.

Inhaltlich handelt das Gedicht von einer Nummer, genauer der Nummer Drei, die personifiziert und als Protagonistin der Geschichte präsentiert wird. Sie wird zunächst positiv dargestellt, als christlich, rechtgläubig und sittsam. Doch später wird sie von verschiedenen Handwerkern bewertet und interpretiert, wobei jede Interpretation das Wesen der Drei in Frage stellt. Die Drei wird nach und nach immer mehr desillusioniert und verliert an Glaubwürdigkeit und Identität, was sie verzweifeln lässt. Trotz ihres Alters und ihrer Beständigkeit fühlt sie sich missverstanden und unfair behandelt.

Die Botschaft des Gedichts könnte die Relativität der Wahrheit und die Instabilität von Identität sein, die von externen Interpretationen und Meinungen beeinflusst und verändert wird.

Formal besteht das Gedicht aus 16 Strophen zu je vier Versen, hatte also eine sehr geordnete und klare Struktur. Die Sprache ist eher schlicht und schnörkellos, wenn auch durch die Personifizierung und die Erzählweise etwas humorvoll und skurril, was wiederum den Titel „Symbolik des Unsinns“ stützt.

Zusammenfassend präsentiert Heine in „Symbolik des Unsinns“ ein humorvoll-absurdes Gedicht, das jedoch bei genauerer Betrachtung tiefergehende Themen wie Identität, Wahrheit und die leichtfertige Annahme von Interpretationen behandelt. Es zeigt Heines Fähigkeit, komplexe Botschaften in einfacher, klarer Sprache und Form zu verpacken.

Weitere Informationen

Das Gedicht „Symbolik des Unsinns“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Heinrich Heine. Der Autor Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1813 bis 1856 entstanden. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 345 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 64 Versen mit insgesamt 16 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Heinrich Heine sind „Ach, ich sehne mich nach Thränen“, „Ach, wenn ich nur der Schemel wär’“ und „Ahnung“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Symbolik des Unsinns“ weitere 535 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Symbolik des Unsinns“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)

Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.