Altes Lied von Heinrich Heine
1 |
Du bist gestorben und weißt es nicht, |
2 |
Erloschen ist dein Augenlicht, |
3 |
Erblichen ist dein rothes Mündchen, |
4 |
Und du bist todt, mein todtes Kindchen. |
|
|
5 |
In einer schaurigen Sommernacht |
6 |
Hab’ ich dich selber zu Grabe gebracht; |
7 |
Klaglieder die Nachtigallen sangen, |
8 |
Die Sterne sind mit zur Leiche gegangen. |
|
|
9 |
Der Zug, der zog den Wald vorbei, |
10 |
Dort wiederhallt die Litaney; |
11 |
Die Tannen, in Trauermänteln vermummet, |
12 |
Sie haben Todtengebete gebrummet. |
|
|
13 |
Am Weidensee vorüber ging’s, |
14 |
Die Elfen tanzten inmitten des Ring’s; |
15 |
Sie blieben plötzlich stehn und schienen |
16 |
Uns anzuschaun mit Beileidsmienen. |
|
|
17 |
Und als wir kamen zu deinem Grab, |
18 |
Da stieg der Mond vom Himmel herab. |
19 |
Er hielt eine Rede. Ein Schluchzen und Stöhnen, |
20 |
Und in der Ferne die Glocken tönen. |
Details zum Gedicht „Altes Lied“
Heinrich Heine
5
20
116
1851
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Altes Lied“ des Autors Heinrich Heine. Der Autor Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1851. Der Erscheinungsort ist Hamburg. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Junges Deutschland & Vormärz kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei dem Schriftsteller Heine handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 116 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 5 Strophen. Weitere bekannte Gedichte des Autors Heinrich Heine sind „Ahnung“, „Allnächtlich im Traume seh’ ich dich“ und „Almansor“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Altes Lied“ weitere 535 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Altes Lied von Heinrich Heine, von Ole Irenäus Wieröd vorgetragen“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Altes Lied“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Der Wind zieht seine Hosen an
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Zur Beruhigung (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Am Golfe von Biskaya
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt