Mit der Uhr in der Hand von Karl Kraus
1 |
Dies ist das Aug in Aug der Technik mit dem Tod. |
2 |
Will Tapferkeit noch Anteil an der Macht? |
3 |
Hier läuft die Uhr ab, aller Tag wird Nacht. |
4 |
Du mutiger Schlachtengott, errett uns aus der Not! |
|
|
5 |
Nicht dir, der du da dumpf aus der Maschine kamst, |
6 |
ein Opfer war es, sondern der Maschine! |
7 |
Hier stand mit unbewegter Siegermiene |
8 |
ein stolzer Apparat, dem du die Seele nahmst. |
|
|
9 |
Dort ist ein Mörser. Ihm entrinnt der arme Mann, |
10 |
der ihn erfand. Er schützt sich in dem Graben. |
11 |
Weil Zwerge Riesen überwältigt haben, |
12 |
seht her, die Uhr die Zeit zum Stehen bringen kann! |
|
|
13 |
Geht schlafen, überschlaft’s. Gebt Gnade euch und Ruh. |
14 |
Sonst sitzt euch einst ein Krüppel im Büro, |
15 |
drückt auf den Taster, hebt das Agio, |
16 |
denn grad flog London in die Luft, wie geht das zu! |
|
|
17 |
Wie viel war’s an der Zeit, als jenes jetzt geschah? |
18 |
Schlecht sieht das Aug, das giftige Gase beizen. |
19 |
Doch hört das Ohr, die Uhr schlug eben dreizehn. |
20 |
Unsichtig Wetter kommt, der Untergang ist nah. |
|
|
21 |
Entwickelt es sich so mit kunterbunten Scherzen — |
22 |
behüte Gott den Gott, daß er es lese! |
23 |
Der Fortschritt geht auf Zinsfuß und Prothese, |
24 |
das Uhrwerk in der Hand, die Glorie im Herzen. |
Details zum Gedicht „Mit der Uhr in der Hand“
Karl Kraus
6
24
199
1920
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Karl Kraus ist der Autor des Gedichtes „Mit der Uhr in der Hand“. Im Jahr 1874 wurde Kraus in Jičín (WP), Böhmen geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1920. In München ist der Text erschienen. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 199 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Karl Kraus ist auch der Autor für Gedichte wie „Absage“, „Abschied und Wiederkehr“ und „Alle Vögel sind schon da“. Zum Autor des Gedichtes „Mit der Uhr in der Hand“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 61 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Karl Kraus (Infos zum Autor)
- Abenteuer der Arbeit
- Absage
- Abschied und Wiederkehr
- Alle Vögel sind schon da
- Als Bobby starb
- An den Schnittlauch
- An eine Falte
- An einen alten Lehrer
- Auferstehung
- Aus jungen Tagen
Zum Autor Karl Kraus sind auf abi-pur.de 61 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt