Aus jungen Tagen von Karl Kraus
1 |
Nie kann es anders sein. |
2 |
Nun wirft mein Glaube keinen Schatten mehr. |
3 |
Von deinem großen Lichte kam er her, |
4 |
von des Geschlechtes rätselhaftem Schein. |
|
|
5 |
Nun bin ich ganz im Licht, |
6 |
das milde überglänzt mein armes Haupt. |
7 |
Ich habe lange nicht an Gott geglaubt. |
8 |
Nun weiß ich um sein letztes Angesicht. |
|
|
9 |
Wie es den Zweifel bannt! |
10 |
Wie wirst du Holde klar mir ohne Rest. |
11 |
Wie halt' ich dich in deinem Himmel fest! |
12 |
Wie hat die Erde deinen Werth verkannt. |
|
|
13 |
Du gabst dich zum Geschenk |
14 |
der Welt, ich hab es für dich aufbewahrt. |
15 |
Ich habe Gott den größten Schmerz erspart. |
16 |
Geliebte, bleibe deiner eingedenk! |
|
|
17 |
Wie glänzt mir deine Pracht. |
18 |
Dein Menschliches umarmt, der beten will. |
19 |
Er heiligt es im Kuß. Wie ist sie still |
20 |
von Sternen, deiner Nächte tiefste Nacht. |
|
|
21 |
Nie soll es anders sein. |
22 |
Ob alles Irdische zerbricht und stirbt, |
23 |
nur dein Zerfall ein geistig Glück verdirbt. |
24 |
Vergib dich an die Erde nicht, sei dein! |
Details zum Gedicht „Aus jungen Tagen“
Karl Kraus
6
24
154
1920
Moderne,
Expressionismus,
Avantgarde / Dadaismus
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Aus jungen Tagen“ ist Karl Kraus. Der Autor Karl Kraus wurde 1874 in Jičín (WP), Böhmen geboren. 1920 ist das Gedicht entstanden. In München ist der Text erschienen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors kann der Text den Epochen Moderne, Expressionismus, Avantgarde / Dadaismus oder Literatur der Weimarer Republik / Neue Sachlichkeit zugeordnet werden. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das vorliegende Gedicht umfasst 154 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Die Gedichte „Auferstehung“, „Bange Stunde“ und „Bekenntnis“ sind weitere Werke des Autors Karl Kraus. Zum Autor des Gedichtes „Aus jungen Tagen“ haben wir auf abi-pur.de weitere 61 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Karl Kraus (Infos zum Autor)
- Abenteuer der Arbeit
- Absage
- Abschied und Wiederkehr
- Alle Vögel sind schon da
- Als Bobby starb
- An den Schnittlauch
- An eine Falte
- An einen alten Lehrer
- Auferstehung
- Bange Stunde
Zum Autor Karl Kraus sind auf abi-pur.de 61 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt