Ein Tatzenschlag von Heinrich Kämpchen
1 |
Nun hat mit wuchtigem Schlage aufs neu |
2 |
Der Transvaallöwe, der Burenleu, |
3 |
Die Feinde von sich geschüttelt, |
4 |
Er hat sie tüchtig gerüttelt. – |
|
|
5 |
Methuen, der früher gab Fersengeld, |
6 |
Er ist nun gefangen, der stattliche Held, |
7 |
Delarey, der mutige Krieger, |
8 |
War wieder im Felde der Sieger. |
|
|
9 |
Delarey und Dewet und Botha dabei, |
10 |
Sind Kämpfer und Sieger doch immer die drei, |
11 |
Mit ihnen wird, muß es gelingen |
12 |
Die Feinde darnieder zu zwingen. |
|
|
13 |
Und jagt sie „Tom Atkins“ und kreist er sie ein, |
14 |
Der Jäger, der Kreiser, wird Wild bald selbst sein. |
15 |
Delarey und Dewet, sie packen den Mann, |
16 |
Wie sausender Sturmwind fährt Botha heran. |
|
|
17 |
Vielleicht kommt auch bald nun der herrliche Tag, |
18 |
Wo der Leu zum letzten vernichtenden Schlag, |
19 |
Schon ist der Feind ja am wanken, |
20 |
Ausholt mit den mächtigen Pranken. – |
Details zum Gedicht „Ein Tatzenschlag“
Heinrich Kämpchen
5
20
127
1909
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Ein Tatzenschlag“ ist Heinrich Kämpchen. Kämpchen wurde im Jahr 1847 in Altendorf an der Ruhr geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1909 zurück. Der Erscheinungsort ist Bochum. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Moderne zugeordnet werden. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das vorliegende Gedicht umfasst 127 Wörter. Es baut sich aus 5 Strophen auf und besteht aus 20 Versen. Heinrich Kämpchen ist auch der Autor für Gedichte wie „Am Grabe der Mutter“, „Am Kochbrunnen in Wiesbaden“ und „Am Marienbrönnlein“. Zum Autor des Gedichtes „Ein Tatzenschlag“ haben wir auf abi-pur.de weitere 165 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Heinrich Kämpchen (Infos zum Autor)
- Abend am Rhein
- Abendläuten
- Altendorf
- Am Gemündener Maar
- Am Grabe der Mutter
- Am Kochbrunnen in Wiesbaden
- Am Marienbrönnlein
- Am Rhein
- Am Weinfelder Maar
- Am goldenen Sonntag
Zum Autor Heinrich Kämpchen sind auf abi-pur.de 165 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt