Der Einsame von Otto Ernst
1 |
Ein schwarzer Ballen klatscht mit wildem Schlage |
2 |
An meine Scheiben – und fällt schwer herab. |
3 |
Ich öffne rasch das Fenster –: eine Drossel, |
4 |
Vom Falk gejagt, stieß das Genick sich ab. |
|
|
5 |
Im Schnabel Blut, so liegt sie zuckend, schauernd, |
6 |
Das Auge wach in heller Todesangst – |
7 |
Du armer Schelm, ich fühl’s wie mein Verschulden, |
8 |
Daß du dem bittern Tod entgegenbangst. |
|
|
9 |
Bei deinen Qualen zuckt in meinem Herzen |
10 |
Ein alter, heimatloser Menschenschmerz. |
11 |
Wie kann ich’s deiner bangen Seele sagen: |
12 |
„Dies Haus von Stein umschließt ein gastlich Herz?“ |
Details zum Gedicht „Der Einsame“
Otto Ernst
3
12
85
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Einsame“ des Autors Otto Ernst. Der Autor Otto Ernst wurde 1862 in Ottensen bei Hamburg geboren. 1907 ist das Gedicht entstanden. In Leipzig ist der Text erschienen. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Moderne kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 3 Strophen und umfasst dabei 85 Worte. Weitere Werke des Dichters Otto Ernst sind „Blühendes Glück“, „Chidhr“ und „Das Gesicht der Wahrheit“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Einsame“ weitere 63 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Der Einsame“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Blühendes Glück
- Chidhr
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt