Blühendes Glück von Otto Ernst
1 |
Als wir für das Leben uns verbanden, |
2 |
Ganz in Blüte stand der Apfelbaum, |
3 |
Und sein weißer Schimmer floß wie Segen |
4 |
Über uns und dieser Stube Raum. |
|
|
5 |
Fast zu reich war dieser Blütensegen; |
6 |
Denn die Früchte kamen schwer und dicht. |
7 |
Um uns hüpft und lacht und lärmt und jubelt |
8 |
Manch ein apfelwangig Angesicht. |
|
|
9 |
Schwer hast du der Mutter Last getragen, |
10 |
Und vor Sorgen war ich glücklich kaum; |
11 |
Doch zum Trost an jedem Hochzeitstage |
12 |
Tausendblütig prangt der Apfelbaum. |
|
|
13 |
Wohl, ich weiß! Es möchte kindisch scheinen, |
14 |
Daß wir dessen nicht schon längst gewohnt. |
15 |
Blüten hat man leicht am Hochzeitstage. |
16 |
Wenn man sich vermählt im Maienmond. |
|
|
17 |
Traun, kein Kunststück! Jeder Narr berechnet |
18 |
Dieses Wunder an den Fingern dir – |
19 |
Und trotz alledem: ein süßes Wunder |
20 |
Ist es immer meinem Weib und mir, |
|
|
21 |
Dünkt uns, wenn wir still am Fenster stehen, |
22 |
Wie ein Zauber, wie ein sel’ger Traum, |
23 |
Daß an jedem Hochzeitstage wieder, |
24 |
Immer wieder blüht der Apfelbaum. |
Details zum Gedicht „Blühendes Glück“
Otto Ernst
6
24
153
1907
Moderne
Gedicht-Analyse
Otto Ernst ist der Autor des Gedichtes „Blühendes Glück“. Geboren wurde Ernst im Jahr 1862 in Ottensen bei Hamburg. Das Gedicht ist im Jahr 1907 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Moderne zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das vorliegende Gedicht umfasst 153 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere Werke des Dichters Otto Ernst sind „Das Gesicht der Wahrheit“, „Der Einsame“ und „Der Erbe“. Zum Autor des Gedichtes „Blühendes Glück“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 64 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Blühendes Glück“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Ernst, Max - ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Dadaismus und des Surrealismus
- Bismarck, Otto von - Bismarcks Bild in der Geschichtsschreibung
- Hanfstaengl, Ernst Franz - Hitlers Helfer
- Herrscherbildnisse im Vergleich - Ludwig XIV., Otto II. und Gerhard Schröder
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus - ein Schriftsteller der Romantik
Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)
- Allein im Dunkel
- Alles ist ewig
- An einem leisen Bach
- Angelika
- Auf dem Morgengange
- Auflösung
- Aus einer Nacht
- Ausflug
- Chidhr
- Das Gesicht der Wahrheit
Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 64 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt