Allein im Dunkel von Otto Ernst

Her durch Wände und geschloss’ne Türen
Schwebt ein Spiel von leisen, weichen Händen,
Oft so zart – ich weiß nicht: ist’s des Weltalls
Tönend Schweigen, oder ist es Klingen?
Ist es Klingen?
 
Klang es nicht wie längst verwehtes Leben?
Ja, es rief wie erste Kindertage,
War wie alter Ahnen leises Rufen,
Die noch wachen in vergess’nen Gräbern,
10 
In vergess’nen Gräbern.
 
11 
Meinen Enkel einst umhaucht mein Leben
12 
Wie ein fernes Spiel von leisen Händen –
13 
Hörbar kaum, wie Traum von einem Klange,
14 
Wird es klingen durch verschloss’ne Türen –
15 
Durch verschloss’ne Türen. –
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (24 KB)

Details zum Gedicht „Allein im Dunkel“

Autor
Otto Ernst
Anzahl Strophen
3
Anzahl Verse
15
Anzahl Wörter
94
Entstehungsjahr
1907
Epoche
Moderne

Gedicht-Analyse

Otto Ernst ist der Autor des Gedichtes „Allein im Dunkel“. Geboren wurde Ernst im Jahr 1862 in Ottensen bei Hamburg. Im Jahr 1907 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das 94 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 15 Versen mit insgesamt 3 Strophen. Die Gedichte „Aus einer Nacht“, „Ausflug“ und „Blühendes Glück“ sind weitere Werke des Autors Otto Ernst. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Allein im Dunkel“ weitere 64 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Otto Ernst

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Otto Ernst und seinem Gedicht „Allein im Dunkel“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

Weitere Gedichte des Autors Otto Ernst (Infos zum Autor)

Zum Autor Otto Ernst sind auf abi-pur.de 64 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.