Dorfkirche im Sommer von Detlev von Liliencron
1 |
Schläfrig singt der Küster vor, |
2 |
Schläfrig singt auch die Gemeinde. |
3 |
Auf der Kanzel der Pastor |
4 |
Betet still für seine Feinde. |
|
|
5 |
Dann die Predigt, wunderbar, |
6 |
Eine Predigt ohnegleichen. |
7 |
Die Baronin weint sogar |
8 |
Im Gestühl, dem wappenreichen. |
|
|
9 |
Amen, Segen, Türen weit, |
10 |
Orgelton und letzter Psalter. |
11 |
Durch die Sommerherrlichkeit |
12 |
Schwirren Schwalben, flattern Falter. |
Details zum Gedicht „Dorfkirche im Sommer“
Detlev von Liliencron
3
12
50
1844 - 1909
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Dorfkirche im Sommer“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Detlev von Liliencron. Im Jahr 1844 wurde Liliencron in Kiel geboren. Zwischen den Jahren 1860 und 1909 ist das Gedicht entstanden. Eine Zuordnung des Gedichtes zur Epoche Naturalismus kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten des Autors vorgenommen werden. Bei Liliencron handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 50 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 12 Versen. Weitere Werke des Dichters Detlev von Liliencron sind „Der Blitzzug“, „König Regnar Codbrog“ und „Die Musik kommt“. Zum Autor des Gedichtes „Dorfkirche im Sommer“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 63 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Detlev von Liliencron: DORFKIRCHE IM SOMMER (Gedicht zum Sommer) (Florian Friedrich)“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Detlev von Liliencron
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Detlev von Liliencron und seinem Gedicht „Dorfkirche im Sommer“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Detlev von Liliencron (Infos zum Autor)
- Pidder Lüng
- Trutz, Blanke Hans
- Weihnachtslied
- Schöne Junitage
- Herbst
- Der Blitzzug
- König Regnar Codbrog
- Die Musik kommt
- Er liebte schneidig Schön Thora
- Einst segelt er nach England
Zum Autor Detlev von Liliencron sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt