Schöne Junitage von Detlev von Liliencron
1 |
Mitternacht, die Gärten lauschen, |
2 |
Flüsterwort und Liebeskuss, |
3 |
Bis der letzte Klang verklungen, |
4 |
Weil nun alles schlafen muss |
5 |
Flussüberwärts singt eine Nachtigall. |
|
|
6 |
Sonnengrüner Rosengarten, |
7 |
Sonnenweiße Stromesflut, |
8 |
Sonnenstiller Morgenfriede, |
9 |
Der auf Baum und Beeten ruht |
10 |
Flussüberwärts singt eine Nachtigall. |
|
|
11 |
Straßentreiben, fern, verworren, |
12 |
Reicher Mann und Bettelkind, |
13 |
Myrtenkränze, Leichenzüge, |
14 |
Tausendfältig Leben rinnt |
15 |
Flussüberwärts singt eine Nachtigall. |
|
|
16 |
Langsam graut der Abend nieder, |
17 |
Milde wird die harte Welt, |
18 |
Und das Herz macht seinen Frieden, |
19 |
Und zum Kinde wird der Held |
20 |
Flussüberwärts singt eine Nachtigall. |
Details zum Gedicht „Schöne Junitage“
Detlev von Liliencron
4
20
79
1844 - 1909
Naturalismus
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Schöne Junitage“ des Autors Detlev von Liliencron. Liliencron wurde im Jahr 1844 in Kiel geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes liegt zwischen den Jahren 1860 und 1909. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Naturalismus zuordnen. Liliencron ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das Gedicht besteht aus 20 Versen mit insgesamt 4 Strophen und umfasst dabei 79 Worte. Der Dichter Detlev von Liliencron ist auch der Autor für Gedichte wie „Dorfkirche im Sommer“, „Der Blitzzug“ und „König Regnar Codbrog“. Zum Autor des Gedichtes „Schöne Junitage“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 63 Gedichte vor.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Das Video mit dem Titel „Detlev Freiherr von Liliencron Schöne Junitage“ wurde auf YouTube veröffentlicht. Unter Umständen sind 2 Klicks auf den Play-Button erforderlich um das Video zu starten.
Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Detlev von Liliencron
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Detlev von Liliencron und seinem Gedicht „Schöne Junitage“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
Weitere Gedichte des Autors Detlev von Liliencron (Infos zum Autor)
- Pidder Lüng
- Trutz, Blanke Hans
- Weihnachtslied
- Herbst
- Dorfkirche im Sommer
- Der Blitzzug
- König Regnar Codbrog
- Die Musik kommt
- Er liebte schneidig Schön Thora
- Einst segelt er nach England
Zum Autor Detlev von Liliencron sind auf abi-pur.de 63 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt