Auferstehung von Heinrich Heine
1 |
Posaunenruf erfüllt die Luft, |
2 |
Und furchtbar schallt es wieder; |
3 |
Die Todten steigen aus der Gruft, |
4 |
Und schütteln und rütteln die Glieder. |
|
|
5 |
Was Beine hat, das trollt sich fort, |
6 |
Es wallen die weißen Gestalten |
7 |
Nach Josaphat, dem Sammelort, |
8 |
Dort wird Gericht gehalten. |
|
|
9 |
Als Freigraf sitzet Christus dort |
10 |
In seiner Apostel Kreise. |
11 |
Sie sind die Schöppen, ihr Spruch und Wort |
12 |
Ist minniglich und weise. |
|
|
13 |
Sie urtheln nicht vermummten Gesichts; |
14 |
Die Maske läßt jeder fallen |
15 |
Am hellen Tage des jüngsten Gerichts, |
16 |
Wenn die Posaunen schallen. |
|
|
17 |
Das ist zu Josaphat im Thal, |
18 |
Da stehn die geladenen Schaaren, |
19 |
Und weil zu groß der Beklagten Zahl, |
20 |
Wird hier summarisch verfahren. |
|
|
21 |
Das Böcklein zur Linken, zur Rechten das Schaf, |
22 |
Geschieden sind sie schnelle; |
23 |
Der Himmel dem Schäfchen fromm und brav, |
24 |
Dem geilen Bock die Hölle! |
Details zum Gedicht „Auferstehung“
Heinrich Heine
6
24
128
1851
Junges Deutschland & Vormärz
Gedicht-Analyse
Heinrich Heine ist der Autor des Gedichtes „Auferstehung“. Heine wurde im Jahr 1797 in Düsseldorf geboren. 1851 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Hamburg. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Junges Deutschland & Vormärz zuordnen. Der Schriftsteller Heine ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das 128 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Der Dichter Heinrich Heine ist auch der Autor für Gedichte wie „Alte Rose“, „Altes Lied“ und „Am Golfe von Biskaya“. Zum Autor des Gedichtes „Auferstehung“ haben wir auf abi-pur.de weitere 535 Gedichte veröffentlicht.
+ Mehr Informationen zum Autor / Gedicht einblenden.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Heinrich Heine
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Heinrich Heine und seinem Gedicht „Auferstehung“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Heine, Heinrich - Nachtgedanken (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Lyrisches Intermezzo (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Du bist wie eine Blume (Gedichtinterpretation)
- Heine, Heinrich - Der Wind zieht seine Hosen an
- Heine, Heinrich - Zur Beruhigung (Gedichtinterpretation)
Weitere Gedichte des Autors Heinrich Heine (Infos zum Autor)
- Abenddämmerung
- Ach, die Augen sind es wieder
- Ach, ich sehne mich nach Thränen
- Ach, wenn ich nur der Schemel wär’
- Ahnung
- Allnächtlich im Traume seh’ ich dich
- Almansor
- Als ich, auf der Reise, zufällig
- Alte Rose
- Altes Lied
Zum Autor Heinrich Heine sind auf abi-pur.de 535 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt