An meine Eltern von Johann Baptist Alxinger
1 |
Ihr, die Jehovahs: Sterbet! aus dem Kreise |
2 |
Der Zeitlichkeit mir allzufrüh entrückt, |
3 |
Ihr, die ihr nun nach guter Engel Weise |
4 |
Auf mich herniederblickt. |
|
|
5 |
Mein Vater, du, den ich nur angestammelt, |
6 |
O Dank für deine wache Zärtlichkeit, |
7 |
Die mir mit Blumen, mühsam eingesammelt, |
8 |
Des Lebens Bahn bestreut. |
|
|
9 |
Du starbst, kein Arzt, kein Flehen konte wehren |
10 |
Dem kläglichen, dem schleunigen Verlust; |
11 |
Ich weint’ um dich, doch war der Werth der Zähren |
12 |
Mir damals unbewußt. |
|
|
13 |
Von dir erst hab’ ich diesen Werth gelernet, |
14 |
Du, die mir Mutter, Freundin, Alles war; |
15 |
Die oft mein Ohr verschloß, mein Aug entfernet |
16 |
Von reitzender Gefahr. |
|
|
17 |
Die mich gelehrt schon in der frühsten Jugend |
18 |
Ein Feind vom Aberglaub’ und falschen Schein, |
19 |
Ein Hasser einer mürrischstrengen Tugend, |
20 |
Sanft, und ein Christ zu seyn. |
|
|
21 |
Oft steh’ ich da vor deinem Bild’, und weine, |
22 |
Daß meine süsse Freundin mich verließ, |
23 |
O daß mein Herz, so zärtlich, als das deine, |
24 |
Mir früh der Tod entriß. |
|
|
25 |
O dir entriß er nichts – dir ward ein Leben, |
26 |
Durchstrahlet von dem Glanz des Ewigen; |
27 |
Doch wirst du noch, von Seraphim umgeben, |
28 |
Auf meine Thaten sehn. |
|
|
29 |
Wirst, schmeichl’ ich mir, mit meines Glückes Gründung |
30 |
Noch mütterlich, wie hier, beschäftigt seyn, |
31 |
Beschäftigt jede Regung, jed’ Empfindung |
32 |
Der Tugend ganz zu weihn. |
|
|
33 |
Wirst, wenn ich thöricht falsche Wege wandle, |
34 |
Bestrafen meine stolze Sicherheit; |
35 |
Wirst doppelt fühlen, wenn ich edel handle, |
36 |
Des Himmels Seligkeit. |
|
|
37 |
Und schliche je, kaum wag’ ich es zu denken, |
38 |
Sich Niedrigkeit in dieses Herz hinein; |
39 |
So wird die Furcht, Geliebte, dich zu kränken, |
40 |
Mein zweyter Schutzgeist seyn. |
Details zum Gedicht „An meine Eltern“
Johann Baptist Alxinger
10
40
251
1780
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An meine Eltern“ des Autors Johann Baptist Alxinger. Geboren wurde Alxinger im Jahr 1755 in Wien. Das Gedicht ist im Jahr 1780 entstanden. Der Erscheinungsort ist Halle. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit oder Sturm & Drang zuordnen. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 251 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 10 Strophen. Der Dichter Johann Baptist Alxinger ist auch der Autor für Gedichte wie „Haschka an mich“, „Meine Prüfung, an Haschka“ und „An Denis“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „An meine Eltern“ weitere 23 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Johann Baptist Alxinger (Infos zum Autor)
- Abendgebet
- Kalliopens Gesang von dem Fürsten von Kaunitz-Rittberg dem Künstebeförderer.
- Morgengebet
- An den Freyherrn von Gebler
- An Herrn Hofrath von Greiner
- Haschka an mich
- Meine Prüfung, an Haschka
- An Denis
- An mein Saitenspiel
- Mäßigung
Zum Autor Johann Baptist Alxinger sind auf abi-pur.de 23 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt