Details zum Gedicht „Grabschrift eines Spanischen Hauptmanns“
Anzahl Strophen
1
Anzahl Verse
6
Anzahl Wörter
46
Entstehungsjahr
1802
Epoche
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Das Gedicht „Grabschrift eines Spanischen Hauptmanns“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Susanne von Bandemer.
Geboren wurde Bandemer im Jahr 1751 in Berlin.
Im Jahr 1802 ist das Gedicht entstanden.
Berlin ist der Erscheinungsort des Textes.
Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zu den Epochen Klassik oder Romantik zu.
Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben zur Epoche bei Verwendung. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen.
Das 46 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 6 Versen mit nur einer Strophe.
Weitere bekannte Gedichte der Autorin Susanne von Bandemer sind „An Frau Sophie von La Roche“, „An G * * * g“ und „An Herzberg“.
Zur Autorin des Gedichtes „Grabschrift eines Spanischen Hauptmanns“ haben wir auf abi-pur.de weitere 86 Gedichte veröffentlicht.
Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.