An Herzberg von Susanne von Bandemer
1 |
Du, deutscher Mann! der mit geschärftem Blicke, |
2 |
Europens Chaos übersieht, |
3 |
Beschäftigt mit des Staates Glücke, |
4 |
Zur Zeit, wo von der Hölle angeglüht, |
5 |
Der Dämon Krieg die Fackel schwinget, |
6 |
Die durch den halben Erdball Funken sprüht! |
7 |
Dir, großer Herzberg, singet |
8 |
Die Muse Dank, daß uns noch jetzt der Öhlbaum blüht, |
9 |
Daß noch der Ruhm der sieggewohnten Brennen |
10 |
In altem Glanze strahlt. Mit Stolz wird man dich nennen |
11 |
Des Landes Genius, wo du mit starker Hand |
|
|
12 |
Das Steuerruder lenkst; und wo dein weiser Rath |
13 |
Weit mehr oft als der Held im Schlachtendonner that. |
14 |
Dir jauchzt entzückt das frohe Vaterland; |
15 |
Mit Beyfall blickt auf dich von seiner lichten Sphäre |
16 |
Dein königlicher Freund, |
17 |
Und nennt bewundernd dich den Staatsmann, der, zur Ehre |
18 |
Der Menschheit, Politik mit Redlichkeit vereint. |
|
|
19 |
Könnt’ ich mit Flaccus Kunst die goldne Lyra schlagen, |
20 |
Dann würd’ ich dein Verdienst der Welt und Nachwelt sagen: |
21 |
Doch eines Weibes Saitenspiel |
22 |
Ist viel zu schwach für dies Gefühl; |
23 |
Nur Ehrfurchr kann sie dir bezeugen, |
24 |
Bewundern – Staunen – Schweigen! |
Details zum Gedicht „An Herzberg“
Susanne von Bandemer
3
24
163
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Susanne von Bandemer ist die Autorin des Gedichtes „An Herzberg“. Die Autorin Susanne von Bandemer wurde 1751 in Berlin geboren. Das Gedicht ist im Jahr 1802 entstanden. Erscheinungsort des Textes ist Berlin. Eine Zuordnung des Gedichtes zu den Epochen Klassik oder Romantik kann aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin vorgenommen werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das vorliegende Gedicht umfasst 163 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 24 Versen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Susanne von Bandemer sind „Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach“, „An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke“ und „An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *“. Zur Autorin des Gedichtes „An Herzberg“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Ihn
- An Karl Hadermann
- An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt