An Karl Hadermann von Susanne von Bandemer
1 |
Wie, Freund! du fühlst bey meinen Melodien |
2 |
Mit süßer Seelensympathie |
3 |
Kalliopens allmächtige Magie, |
4 |
Die dich – Apollo’s Priester – nach sich ziehen? – |
5 |
Dich wiegt die Ruh’ in süßen Phantasien; |
6 |
Und meiner Laute lesbisch sanfter Klang |
7 |
Begeistert dich zum göttlichsten Gesang, |
8 |
Zu Wielands und Petrarka’s Harmonien. |
9 |
Und hohe Wonne hebet deine Brust, |
10 |
So wie du Heloisen einst besungen, |
11 |
Mit einem Herzen voll von reiner Lust. |
12 |
Dann wird von dir der schönste Kranz errungen, |
13 |
Der ewig um des Dichters Schläfe blüht, |
14 |
Der für der Tugend heil’ge Würde glüht. |
Details zum Gedicht „An Karl Hadermann“
Susanne von Bandemer
1
14
87
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „An Karl Hadermann“ ist Susanne von Bandemer. Im Jahr 1751 wurde Bandemer in Berlin geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1802 zurück. Erschienen ist der Text in Berlin. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her den Epochen Klassik oder Romantik zuordnen. Prüfe bitte vor Verwendung die Angaben zur Epoche auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich Literaturepochen zeitlich überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung häufig mit Fehlern behaftet. Das 87 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit nur einer Strophe. Weitere Werke der Dichterin Susanne von Bandemer sind „An G * * * g“, „An Herzberg“ und „An Ihn“. Zur Autorin des Gedichtes „An Karl Hadermann“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt