An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * * von Susanne von Bandemer
1 |
Das reizende Gefühl womit wir Herzen rühren |
2 |
Uns gleich gestimmt, und sie beym ersten Blick entführen, |
3 |
Ist ganz, Natur! dein Werk; und diese Sympathie |
4 |
Verkennt der Seelenkenner nie. |
5 |
Ihr huldiget der Mensch in den entfern’sten Zonen, |
6 |
Im dürftigsten Gewand’ auf königlichen Thronen; |
7 |
Fühlt in dem Menschen nur der Menschheit schönsten Werth, |
8 |
Ben hohen edeln Geist, der Weisheit pflegt und nährt. – |
|
|
9 |
So sah ich einst entzückt, so fühlt’ ich plötzlich diese |
10 |
Mir heil’ge Wahrheit ganz, beym Anblick der Elise – |
11 |
Sie, die durch Tugend, Geist, und durch ihr Herz allein, |
12 |
Verdiente Königinn von einer Welt zu seyn. |
Details zum Gedicht „An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *“
Susanne von Bandemer
2
12
97
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *“ der Autorin Susanne von Bandemer. Bandemer wurde im Jahr 1751 in Berlin geboren. 1802 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her kann der Text den Epochen Klassik oder Romantik zugeordnet werden. Die Angaben zur Epoche prüfe bitte vor Verwendung auf Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da sich die Literaturepochen zeitlich teilweise überschneiden, ist eine reine zeitliche Zuordnung fehleranfällig. Das 97 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Die Gedichte „An Ihn“, „An Karl Hadermann“ und „An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789“ sind weitere Werke der Autorin Susanne von Bandemer. Zur Autorin des Gedichtes „An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Karl Hadermann
- An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt