Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach von Susanne von Bandemer
1 |
Unsterblich, wie die süßen Lieder, |
2 |
Die sie als Sappho sang, steigt ihre Seel’ empor. |
3 |
Noch liebevoll blickt sie zur Muttererde nieder, |
4 |
Vergist des Lebens Last, und singt schon mit dem Chor |
5 |
Der Jubilirenden in goldner Harfen Klang |
6 |
Dem Vater aller Wesen Dank. |
7 |
Heil ihr! – Und du, ο körperliche Hülle |
8 |
Der guten Seele, ruh’ in feyerlicher Stille |
9 |
Hier wo die Freundschaft heiß an deinem Grabe weint, |
|
|
10 |
Bis einst, nach deinem Wunsch, wenn dieses zarte Band |
11 |
Der Nerven reist, wir beyde, Hand in Hand, |
12 |
Die Wunder der Unendlichkeit durchspähen; |
13 |
Und dort, wo Welten sich um größre Sonnen drehen, |
14 |
Ein Stern uns nachbarlich vereint. |
Details zum Gedicht „Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach“
Susanne von Bandemer
2
14
101
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach“ der Autorin Susanne von Bandemer. Bandemer wurde im Jahr 1751 in Berlin geboren. Im Jahr 1802 ist das Gedicht entstanden. Erschienen ist der Text in Berlin. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. der Lebensdaten der Autorin kann der Text den Epochen Klassik oder Romantik zugeordnet werden. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 101 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 14 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Susanne von Bandemer sind „An Ihn“, „An Karl Hadermann“ und „An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789“. Zur Autorin des Gedichtes „Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach“ haben wir auf abi-pur.de weitere 86 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Karl Hadermann
- An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt