Fehler der fürstlichen Erziehung von Susanne von Bandemer
1 |
Ein König ließ den Erben seines Throns |
2 |
Mit großem Fleiß erziehn. Man sucht in den Provinzen |
3 |
Zum Unterrichte seines Sohns |
4 |
Die größten Meister auf. Man unterwies den Prinzen |
5 |
In allen Künsten, die zur Zier |
6 |
Und Nutzen dieneten. Er lernte zeichnen, tanzen, |
7 |
Palläste bauen, Städt’ umschanzen, |
8 |
Blies seine Flöte, spielte sein Klavier; |
9 |
Man ließ ihn in den Alterthümern unterweisen, |
10 |
Und nahm noch, (denn er sollte reisen) |
11 |
Die besten Lehrer in vier Sprachen an. |
|
|
12 |
Zwey Reisende befragten einen alten Mann |
13 |
An seinem Hofe: „Sagt uns, aber ungeheuchelt, |
14 |
Was Euer Prinz am besten kann?“ |
15 |
Gut reiten, sprach der Mann, weil ihm kein Pferd geschmeichelt. |
Details zum Gedicht „Fehler der fürstlichen Erziehung“
Susanne von Bandemer
2
15
101
1802
Klassik,
Romantik
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Fehler der fürstlichen Erziehung“ der Autorin Susanne von Bandemer. 1751 wurde Bandemer in Berlin geboren. Im Jahr 1802 ist das Gedicht entstanden. Berlin ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her lässt sich das Gedicht den Epochen Klassik oder Romantik zuordnen. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das vorliegende Gedicht umfasst 101 Wörter. Es baut sich aus 2 Strophen auf und besteht aus 15 Versen. Susanne von Bandemer ist auch die Autorin für das Gedicht „An Ihn“, „An Karl Hadermann“ und „An Madame Karschin bey Übersendung eines Blumenstrausses am 1. Dezember 1789“. Zur Autorin des Gedichtes „Fehler der fürstlichen Erziehung“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 86 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Susanne von Bandemer (Infos zum Autor)
- Abschied an Selmar
- Am Sarkophage der Frau Anne Luise Karschinn, geborne Dürbach
- An * * * bey der Übersendung einer Haarlocke
- An Elise Reichsgräfin zu S * * * L * * *
- An Elisen
- An Frau Sophie von La Roche
- An G * * * g
- An Herzberg
- An Ihn
- An Karl Hadermann
Zum Autor Susanne von Bandemer sind auf abi-pur.de 86 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt