Der Frühlingsregen am Genfersee von Friederike Brun

Düstrer Wolkenzug , o schwebe näher,
Walle still am Jura dort hinab;
Und der Landmann , treuer Wetterspäher,
Juble: Segen träufelt uns herab!
 
Seht des schönen Sees Bett verdunkelt,
Wo die Möve dort ins Wasser streift;
Des Saleve Scheitel heiß umfunkelt;
Jenes Huhn, das unters Obdach läuft.
 
Graue Schatten wandeln, schweben, tauchen
10 
Schnell das Thal in trübe Dämmrung ein;
11 
Kräuterknospen öffnen sich, und hauchen
12 
Süßern Duft als Zeilons Spezerein.
 
13 
Regen triefelt freundlich und gelinde
14 
Jetzt auf Hügel, Acker, Wies’ und Feld;
15 
Und der Vögelchor im Frühlingswinde
16 
Tönt im Busch, vom Zitterglanz erhellt.
 
17 
Auf der Dole schwimmt ein Meer von Strahlen;
18 
Purpur färbt das öde Felsenschloß;
19 
Rosenschimmer, die den Mole mahlen,
20 
Sinken auf des Sees Spiegelschooß.
 
21 
Erd’ und Himmel, Fels und Thal und Hügel,
22 
Glänzt in reiner Farbenharmonie;
23 
Die Gewässer und der Winde Flügel
24 
Rauschen drein in hoher Melodie.
 
25 
Schalle dann: Laut durch die Weltentöne,
26 
Edler Chor, den unser Freund erschuf;
27 
Und der Menschenstimme Zauber kröne
28 
Der Natur vereinten Freudenruf.
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (26.1 KB)

Details zum Gedicht „Der Frühlingsregen am Genfersee“

Anzahl Strophen
7
Anzahl Verse
28
Anzahl Wörter
157
Entstehungsjahr
1795
Epoche
Klassik

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Der Frühlingsregen am Genfersee“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. Lyrikerin Friederike Brun. Im Jahr 1765 wurde Brun in Gräfentonna geboren. 1795 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Zürich. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her der Epoche Klassik zuordnen. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Basis geschehen. Bitte überprüfe unbedingt die Richtigkeit der Angaben bei Verwendung. Das vorliegende Gedicht umfasst 157 Wörter. Es baut sich aus 7 Strophen auf und besteht aus 28 Versen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Friederike Brun sind „An meinen Mann auf der Reise“, „Bey Henriettens Grabe“ und „Bey Münters Grabe“. Zur Autorin des Gedichtes „Der Frühlingsregen am Genfersee“ haben wir auf abi-pur.de weitere 58 Gedichte veröffentlicht.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Friederike Brun (Infos zum Autor)

Zum Autor Friederike Brun sind auf abi-pur.de 58 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.