An Augusta von Friederike Brun

1782

Ich gieng unter Weiden am ländlichen See,
Auf thauigem Teppich von duftendem Klee;
Noch ruhte in dämmernder Hülle die Welt,
Noch wandelten Sternlein am Himmelsgezelt.
 
Ich fühlte der Freud’ und des Wehes so viel.
Wo findet dies schwärmende Herz doch ein Ziel?
Ich dacht’ es, und heftete weinend den Blick
Auf tanzende Wellen des Sees zurück.
 
Nun ward mir stets enger und bänger um’s Herz!
10 
Ich fühlte so tief den verzehrenden Schmerz!
11 
Getrennet von meinen Geliebten, allein,
12 
Wie könnt’ ich des lieblichen Morgens mich freu’n?
 
13 
Nun rollten die Wellen im röthlichen Stral,
14 
Nun senkte der Tag sich hinab in das Thal;
15 
Doch immer war’s Tag mir im Herzen noch nicht;
16 
Noch immer kein Trost, und noch immer kein Licht!
 
17 
Tief saß mir im Herzen das liebliche Bild
18 
Von meiner Augusta, so leidend und mild.
19 
Ach! war’ ich nur bei Dir! im liebenden Arm
20 
Der Freundschaft, verschwände mir jeglicher Harm!
 
21 
Ach! Freundschaft! wie hast du der Freuden so viel!
22 
Und ach! wie der bitteren Leiden so viel!
23 
Bist Balsam des Lebens? Ach! bist es doch nicht!
24 
Machst schmerzliche Wunden, und heilest sie nicht!
Arbeitsblatt zum Gedicht
PDF (25.9 KB)

Details zum Gedicht „An Augusta“

Anzahl Strophen
6
Anzahl Verse
24
Anzahl Wörter
185
Entstehungsjahr
1782
Epoche
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang

Gedicht-Analyse

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An Augusta“ der Autorin Friederike Brun. Geboren wurde Brun im Jahr 1765 in Gräfentonna. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1782 zurück. Erschienen ist der Text in Zürich. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten der Autorin lassen eine Zuordnung zu den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit oder Sturm & Drang zu. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 185 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Weitere bekannte Gedichte der Autorin Friederike Brun sind „Bey Henriettens Grabe“, „Bey Münters Grabe“ und „Chamounix beym Sonnenaufgange“. Zur Autorin des Gedichtes „An Augusta“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 58 Gedichte vor.

+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Daten werden aufbereitet

Weitere Gedichte des Autors Friederike Brun (Infos zum Autor)

Zum Autor Friederike Brun sind auf abi-pur.de 58 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.