Bey Henriettens Grabe von Friederike Brun
1788
1 |
Schlummre sanft im Schooß der Erde, |
2 |
Holdes Mädchen! warm geliebt; |
3 |
Deine schöne Seele werde |
4 |
Nicht durch unsern Gram betrübt! |
|
|
5 |
Losgewunden von dem Staube |
6 |
Fleug’ mit schnellem Flug hinauf – |
7 |
Und des Himmels schönste Laube |
8 |
Nehm’, Entschleierte! dich auf. |
|
|
9 |
Nur dein lieblich Bild begleite |
10 |
Jedes Mädchen, sanft und gut; |
11 |
Unschuld war dein hehr Geleite, |
12 |
Und der Tugend ernster Muth. |
|
|
13 |
Ausgelöscht und eingesunken |
14 |
Ist dies Aug’ und dieser Blick! |
15 |
Neugeboren, wonnetrunken, |
16 |
Schaust du nun nicht mehr zurück! |
|
|
17 |
Nein! empor, empor zu schweben, |
18 |
Tief ins Heiligthum hinein, |
19 |
Strebt dein Geist; dein neues Leben |
20 |
Stralt von Kraft und ew’gem Seyn. |
|
|
21 |
Ruhe denn im Schooß der Erde, |
22 |
Zarte Hülle! leicht zerstört; |
23 |
Und der Freundschaft Sehnsuchr werde |
24 |
In der Hoffnung Stral verklärt. |
Details zum Gedicht „Bey Henriettens Grabe“
Friederike Brun
6
24
116
1788
Aufklärung,
Empfindsamkeit,
Sturm & Drang
Gedicht-Analyse
Die Autorin des Gedichtes „Bey Henriettens Grabe“ ist Friederike Brun. 1765 wurde Brun in Gräfentonna geboren. 1788 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Zürich. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten der Autorin her lässt sich das Gedicht den Epochen Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm & Drang oder Klassik zuordnen. Die Richtigkeit der Epochen sollte vor Verwendung geprüft werden. Die Zuordnung der Epochen ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen. Da es keine starren zeitlichen Grenzen bei der Epochenbestimmung gibt, können hierbei Fehler entstehen. Das 116 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 24 Versen mit insgesamt 6 Strophen. Die Dichterin Friederike Brun ist auch die Autorin für Gedichte wie „An Selma Gerstenberg“, „An eine Sängerin“ und „An meine Freundinn Charlotte, Gräfin von Dernath, geborne Bernstorf“. Zur Autorin des Gedichtes „Bey Henriettens Grabe“ haben wir auf abi-pur.de weitere 58 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Weitere Gedichte des Autors Friederike Brun (Infos zum Autor)
- Abendlandschaft von der Bellevüe am Genfersee, vor dem Gervaisthore
- Abendphantasie
- An Augusta
- An Schulz und Voß
- An Selma Gerstenberg
- An eine Sängerin
- An meine Freundinn Charlotte, Gräfin von Dernath, geborne Bernstorf
- An meinen Brun
- An meinen Mann auf der Reise
- Bey Münters Grabe
Zum Autor Friederike Brun sind auf abi-pur.de 58 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt