Botschaft von Hugo von Hofmannsthal
1 |
Ich habe mich bedacht, daß schönste Tage |
2 |
Nur jene heißen dürfen, da wir redend |
3 |
Die Landschaft uns vor Augen in ein Reich |
4 |
Der Seele wandelten; da hügelan |
5 |
Dem Schatten zu wir stiegen in den Hain, |
6 |
Der uns umfing wie schon einmal Erlebtes, |
7 |
Da wir auf abgetrennten Wiesen still |
8 |
Den Traum vom Leben niegeahnter Wesen, |
9 |
Ja ihres Gehns und Trinkens Spuren fanden |
10 |
Und überm Teich ein gleitendes Gespräch, |
11 |
Noch tiefere Wölbung spiegelnd als der Himmel: |
12 |
Ich habe mich bedacht auf solche Tage, |
13 |
Und daß nächst diesen drei: gesund zu sein, |
14 |
Am eignen Leib und Leben sich zu freuen, |
15 |
Und an Gedanken, Flügeln junger Adler, |
16 |
Nur eines frommt: gesellig sein mit Freunden. |
17 |
So will ich, daß du kommst und mit mir trinkst |
18 |
Aus jenen Krügen, die mein Erbe sind, |
19 |
Geschmückt mit Laubwerk und beschwingten Kindern, |
20 |
Und mit mir sitzest in dem Gartenturm: |
21 |
Zwei Jünglinge bewachen seine Tür, |
22 |
In deren Köpfen mit gedämpftem Blick |
23 |
Halbabgewandt ein ungeheures |
24 |
Geschick dich steinern anschaut, daß du schweigst |
25 |
Und meine Landschaft hingebreitet siehst: |
26 |
Daß dann vielleicht ein Vers von dir sie mir |
27 |
Veredelt künftig in der Einsamkeit |
28 |
Und da und dort Erinnerung an dich |
29 |
Ein Schatten nistet und zur Dämmerung |
30 |
Die Straße zwischen dunklen Wipfeln rollt |
31 |
Und schattenlose Wege in der Luft |
32 |
Dahinrolln wie ein ferner goldner Donner. |
Details zum Gedicht „Botschaft“
Hugo von Hofmannsthal
1
32
211
1897
Moderne
Gedicht-Analyse
Der Autor des Gedichtes „Botschaft“ ist Hugo von Hofmannsthal. Geboren wurde Hofmannsthal im Jahr 1874 in Wien. 1897 ist das Gedicht entstanden. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Das Gedicht lässt sich anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her der Epoche Moderne zuordnen. Hofmannsthal ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 211 Wörter. Es baut sich aus nur einer Strophe auf und besteht aus 32 Versen. Der Dichter Hugo von Hofmannsthal ist auch der Autor für Gedichte wie „Ein Traum von großer Magie“, „Erlebnis“ und „Gesang der Ungeborenen“. Zum Autor des Gedichtes „Botschaft“ liegen auf unserem Portal abi-pur.de weitere 40 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Hugo von Hofmannsthal
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Hugo von Hofmannsthal und seinem Gedicht „Botschaft“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Interpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Chandos-Brief
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Reiselied (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Brief des Lord Chandos an Francis Bacon (fiktive Antwort)
Weitere Gedichte des Autors Hugo von Hofmannsthal (Infos zum Autor)
- Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller
- Ballade des äußeren Lebens
- Dein Antlitz...
- Der Jüngling in der Landshaft
- Der Kaiser von China spricht
- Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt
- Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer
- Die beiden
- Ein Knabe
- Ein Traum von großer Magie
Zum Autor Hugo von Hofmannsthal sind auf abi-pur.de 40 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt