Der Jüngling in der Landshaft von Hugo von Hofmannsthal
1 |
Die Gärtner legten ihre Beete frei, |
2 |
Und viele Bettler waren überall |
3 |
Mit schwarzverbundnen Augen und mit Krücken – |
4 |
Doch auch mit Harfen und den neuen Blumen, |
5 |
Dem starken Duft der schwachen Frühlingsblumen. |
|
|
6 |
Die nackten Bäume ließen alles frei: |
7 |
Man sah den Fluß hinab und sah den Markt, |
8 |
Und viele Kinder spielten längs den Teichen. |
9 |
Durch diese Landschaft ging er langsam hin |
10 |
Und fühlte ihre Macht und wußte – daß |
11 |
Auf ihn die Weltgeschicke sich bezogen. |
|
|
12 |
Auf jene fremden Kinder ging er zu |
13 |
Und war bereit, an unbekannter Schwelle |
14 |
Ein neues Leben dienend hinzubringen. |
15 |
Ihm fiel nicht ein, den Reichtum seiner Seele, |
16 |
Die frühern Wege und Erinnerung |
17 |
Verschlungner Finger und getauschter Seelen |
18 |
Für mehr als nichtigen Besitz zu achten. |
|
|
19 |
Der Duft der Blumen redete ihm nur |
20 |
Von fremder Schönheit – und die neue Luft |
21 |
Nahm er stillatmend ein, doch ohne Sehnsucht: |
22 |
Nur daß er dienen durfte, freute ihn. |
Details zum Gedicht „Der Jüngling in der Landshaft“
Hugo von Hofmannsthal
4
22
144
1896
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Jüngling in der Landshaft“ des Autors Hugo von Hofmannsthal. Der Autor Hugo von Hofmannsthal wurde 1874 in Wien geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1896 zurück. Der Erscheinungsort ist Leipzig. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zur Epoche Moderne zu. Bei dem Schriftsteller Hofmannsthal handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epoche. Das 144 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 22 Versen mit insgesamt 4 Strophen. Weitere Werke des Dichters Hugo von Hofmannsthal sind „Die beiden“, „Ein Knabe“ und „Ein Traum von großer Magie“. Auf abi-pur.de liegen zum Autor des Gedichtes „Der Jüngling in der Landshaft“ weitere 40 Gedichte vor.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Hugo von Hofmannsthal
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Hugo von Hofmannsthal und seinem Gedicht „Der Jüngling in der Landshaft“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Interpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Chandos-Brief
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Reiselied (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Brief des Lord Chandos an Francis Bacon (fiktive Antwort)
Weitere Gedichte des Autors Hugo von Hofmannsthal (Infos zum Autor)
- Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller
- Ballade des äußeren Lebens
- Botschaft
- Dein Antlitz...
- Der Kaiser von China spricht
- Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt
- Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer
- Die beiden
- Ein Knabe
- Ein Traum von großer Magie
Zum Autor Hugo von Hofmannsthal sind auf abi-pur.de 40 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt