Ein Knabe von Hugo von Hofmannsthal
1 |
Lang kannte er die Muscheln nicht für schön: |
2 |
Er war zu sehr aus einer Welt mit ihnen; |
3 |
Der Duft der Hyazinthen war ihm nichts |
4 |
Und nichts das Spiegelbild der eigenen Mienen. |
|
|
5 |
Doch alle seine Tage waren so |
6 |
Geöffnet wie ein leierförmig Tal, |
7 |
Darin er Herr zugleich und Knecht zugleich |
8 |
Des weißen Lebens war und ohne Wahl. |
|
|
9 |
Wie einer, der noch tut, was ihm nicht ziemt, |
10 |
Doch nicht für lange, ging er auf den Wegen: |
11 |
Der Heimkehr und unendlichem Gespräch |
12 |
Hob seine Seele ruhig sich entgegen. |
|
|
13 |
II |
14 |
Eh er gebändigt war für sein Geschick, |
15 |
Trank er viel Flut, die bitter war und schwer. |
16 |
Dann richtete er sonderbar sich auf |
17 |
Und stand am Ufer seltsam leicht und leer. |
|
|
18 |
Zu seinen Füßen rollten Muscheln hin, |
19 |
Und Hyazinthen hatte er im Haar, |
20 |
Und ihre Schönheit wußte er, und auch, |
21 |
Daß dies der Trost des schönen Lebens war. |
|
|
22 |
Doch mit unsicherm Lächeln ließ er sie |
23 |
Bald wieder fallen, denn ein großer Blick |
24 |
Auf diese schönen Kerker zeigte ihm |
25 |
Das eigne unbegreifliche Geschick. |
Details zum Gedicht „Ein Knabe“
Hugo von Hofmannsthal
6
25
167
1896
Moderne
Gedicht-Analyse
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Ein Knabe“ des Autors Hugo von Hofmannsthal. Hofmannsthal wurde im Jahr 1874 in Wien geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1896. In Leipzig ist der Text erschienen. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht der Epoche Moderne zuordnen. Der Schriftsteller Hofmannsthal ist ein typischer Vertreter der genannten Epoche. Das vorliegende Gedicht umfasst 167 Wörter. Es baut sich aus 6 Strophen auf und besteht aus 25 Versen. Der Dichter Hugo von Hofmannsthal ist auch der Autor für Gedichte wie „Der Jüngling in der Landshaft“, „Der Kaiser von China spricht“ und „Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt“. Zum Autor des Gedichtes „Ein Knabe“ haben wir auf abi-pur.de weitere 40 Gedichte veröffentlicht.
+ Wie analysiere ich ein Gedicht?

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Hugo von Hofmannsthal
Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Hugo von Hofmannsthal und seinem Gedicht „Ein Knabe“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Interpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Chandos-Brief
- Hofmannsthal, Hugo von - Die Beiden (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Reiselied (Gedichtinterpretation)
- Hofmannsthal, Hugo von - Brief des Lord Chandos an Francis Bacon (fiktive Antwort)
Weitere Gedichte des Autors Hugo von Hofmannsthal (Infos zum Autor)
- Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller
- Ballade des äußeren Lebens
- Botschaft
- Dein Antlitz...
- Der Jüngling in der Landshaft
- Der Kaiser von China spricht
- Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt
- Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer
- Die beiden
- Ein Traum von großer Magie
Zum Autor Hugo von Hofmannsthal sind auf abi-pur.de 40 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt